Erweiterte Suche
|
Fische: Schokoladengurami
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Fischart "Schokoladengurami".
Fischarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von Segelkärpfling am 07.09.07.
Ein Fisch für Experten.
Beckenlänge: | 80 cm |
PH-Wert: | 6,5-7,5 |
Wasserhärte: | 2-4° dGH |
Temperatur: | 26-30° C |
Name: | Schokoladengurami |
Wiss. Name: | Sphaerichthys osphromenoides |
Familie: | Labyrinthfische / Fadenfische |
Herkunft: | Südliche Malaiische Halbinsel, Sumatra, Kalimantan |
Größe: | 5-6 cm |
Ernährung: | Omnivor: v.a. Lebendfutter |
Der Schokoladengurami ist alles andere als ein Anfängerfisch, laut den „Heidelberger Beschlüssen zum Tierschutz im Zoohandel“ [link] nur bedingt für Aquarien geeignet.
Haltung
Der schön gefärbte Fisch ist sehr anfällig für diverse Hautparasiten und geht leicht ein, wenn die Wasserwerte nicht optimal sind. Die Art bewohnt in ihrer Heimat dunkle, verkrautete, schlammige Gewässer. Ähnliche Bedingungen sollte man auch im heimischen Becken bieten, ein dunkles Becken mit Torffilterung und vielen Pflanzen, sowie regelmäßige Wasserwerte-Kontrolle ist oberstes Gebot. Die Wasserwerte sollten im leicht sauren und weichen Bereich liegen. Zu starkes Licht und unzureichende Versteckwahl lässt den Schokoladengurami schnell scheu und nervös werden.
Die Haltung im Artenbecken empfiehlt sich allein schon wegen den besonderen Ansprüchen an die Beschaffenheit. Die Tiere sind paarbildend. Man sollte einen kleinen Schwarm halten, in dem sich die Paare selbst herausbilden können (Geschlechtsunterschiede: Das Männchen hat an der After- und Schwanzflosse einen feinen gelben Randsaum).
Schokoladenguramis ernähren sich fast ausschließlich von Lebendfutter (vor allem von Schwarzen und Roten Mückenlarven sowie Artemia), eine Gewöhnung an Flockenfutter ist aufwändig und nicht erfolgsversprechend.
Zucht
Die Zucht gelingt nur unter optimalem Bedingungen. Erstaunlich ist hierbei die Mischung aus Bodenlaicher- und Maulbrüterverhalten. Das Weibchen laicht auf dem Boden ab. Nach der Befruchtung durch das Männchen nimmt das Muttertier die Eier mit dem Maul wieder auf und behält sie ca. 14 Tage. Dabei sollte das Weibchen gut gefüttert sein, denn es wird die gesamte Brutzeit nichts fressen (können). Die Zucht ist nicht sehr ergiebig, nur 20 bis 40 Junge.
Bis vor 15 Jahren war über das Brutverhalten des Schokoladenguramis sehr wenig bekannt. Man vermutete, dass der Fische eventuell Schaumnester baue. So gab es bis dahin nur Wildfänge im Handel.
Die Art Sphaerichthys osphromenoides besitzt zwei Unterarten, den Sphaerichthys osphromenoides osphromenoides (im Handel erhätliche Form) und den S. osphromenoides selatanensis (Kreuzstreifen-Schokoladengurami). [link]
Bildquelle:
[PDF-Datenblatt anzeigen]
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von Mr.Aqua, 28.02.08, 18:26
kann ja sein das ich mich vertue aber wird der laut literaturen über70cm groß?
MfG Mr.Aqua

Navigation
Fische » Labyrinthfische / Fadenfische » Schokoladengurami (Sphaerichthys osphromenoides)
|
27.04.25 | 03:18 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 103
|