Erweiterte Suche
|
Fische: Zebrastreifenschmerle
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Fischart "Zebrastreifenschmerle".
Fischarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von sunniestar79 am 22.02.07.
Zebrastreifenschmerle
Beckenlänge: | 100 cm |
PH-Wert: | 5-7,5 |
Wasserhärte: | 2-16° dGH |
Temperatur: | 24-30° C |
Name: | Zebrastreifenschmerle |
Wiss. Name: | Botia histrionica |
Familie: | Schmerlenartige |
Herkunft: | Asien |
Größe: | 6-8 cm |
Ernährung: | Flockenfutter, Futtertabletten, Schnecken |
Die Burmesische Prachtschmerlen oder Zebrastreifenschmerlen brauchen ein Aquarium mit vielen Versteckmöglichkeiten und Schnecken, die gefressen werden (also obwohl besser nicht in einem Aquarium mit Apfelschnecken pflegen). Die Schneckenjagd erledigen sie oft auch im Doppelpack, scheint teilweise ein geben und nehmen zu sein.
Im juvenilen Stadium sind die Tiere leicht mit Botia lohachata zu verwechseln. Die Erstbeschreibung geschah durch Blyth 1861. Sie leben in ihrer Heimat in schnellfließenden Bächen. Benötigt viel Schwimmraum und abgedunkelte Bereiche im Becken.
Es wurde schon beobachtet, daß sich die Tiere ohne offensichtlichen Grund seitlich auf den Boden legen. Kann einen aber schon mal erschrecken, wenn man das Bild nicht kennt. Sie sind alles andere als Scheu und geselliger als viele andere Botia-Arten, ziehen sich aber gerne auch mal in kleinste Winkel (Wurzeln) zurück.
In einer Gruppe harmonieren sie perfekt, verbreiten aber auch ein bisschen Unruhe im Becken, ich persönlich würde Sie nicht zu sehr ruhigen Fischen in das Becken setzen. Insgesamt ein sehr hübscher Fisch, der aktiv ist, doch leider auch sehr gefrässig, wobei es Ihm anscheinend egal ist was gerade auf der Menükarte steht.
Über Zucht oder Zuchterfolge ist mir leider nichts bekannt.
Bildquelle: Mit Genehmigung von Andreas S. Kinast / www.schmerlen.de [link]
[PDF-Datenblatt anzeigen]
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
- 12.01.08, 10:25: Sebastian (Bild hinzugefügt)
- 28.12.07, 19:47: Sebastian (bild gelöscht)
- 09.11.07, 23:54: mooskugel (Ergänzungen)
- 23.09.07, 02:54: Segelkärpfling (Name geändert)
- 20.09.07, 01:23: Sebastian (zu Schmerlenatigen verschoben)
- 22.02.07, 14:38: sunniestar79 (3185,sunniestar79)
- 22.02.07, 14:36: sunniestar79 (3185,sunniestar79)
- 22.02.07, 14:35: sunniestar79 (Fischart neu hinzugefügt)
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von Mosaikfadenfisch147, 20.02.10, 23:25
sieht fast so aus wi eien panzerwels find ich
_________________
Hier noch ein Link zu dem Fisch Werners Grundcichlide (von mir geschrieben)
[link]
Navigation
Fische » Schmerlenartige » Zebrastreifenschmerle (Botia histrionica)
|
30.05.23 | 00:45 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 50
|