Erweiterte Suche
|
Fische: Blaupunktbuntbarsch
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Fischart "Blaupunktbuntbarsch".
Fischarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von Sebastian am 22.10.04.
Blaupunktbuntbarsch
Beckenlänge: | 120 cm |
PH-Wert: | 6-7,8 |
Wasserhärte: | bis 25° dGH |
Temperatur: | 18-25° C |
Name: | Blaupunktbuntbarsch |
Wiss. Name: | Andinoacara Pulcher |
Familie: | Cichliden / Buntbarsche |
Herkunft: | Südamerika: Kolumbien, Venezuela, Panama |
Größe: | 18 cm |
Ernährung: | Lebendfutter |
Haltung:
Das Becken sollte min. 200 l fassen, besser sind aber 300 l. Revierbildende, aber friedliche Art, die relativ gut für das Gesellschaftsbecken geeignet ist. Benötigt groben Bodengrund und harte Pflanzen. Außerdem sollten Verstecke aus Steinplatten und Moorkienholz vorhanden sein. Gefüttert werden sollte mit Lebend- und Frostfutter, wobei Trockenfutter und Pellets bestimmt auch gehen würden. Schöne Blaufärbung nur bei guter Wasserpflege!
Vermehrung:
Zum Züchten sollte das Wasser ca. 30° C haben. Man sezt ein Männchen (ca. 18 cm, Rückenflosse länger) und ein Weibchen (ca. 16 cm) in ein Becken. Das Gelege (ca. 300 Eier) wird meist auf einem abgestorbenen Blatt abgelegt. Beide Elternteile beteiligen sich an der Brutpflege und Aufzucht der Jungen. Anfüttern mit Artemia-Nauplien und später mit größerem Futter.
Paar mit Nachwuchs von WasserFlo.
Weitere Infos:
Dieser Fisch stammt aus Südamerika, wo er Gräben und Flüsse bwohnt. Er wird bis zu 18 Jahre alt.
Bildquelle: Wasserflo (User)
[PDF-Datenblatt anzeigen]
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
- 19.06.12, 14:40: Blacky (Namen korrigiert)
- 12.02.12, 01:49: Wasserflo (Bild hinzugefügt)
- 12.02.12, 01:48: Blacky (Bild entfernt)
- 02.04.09, 01:19: Sebastian (Paar mit Nachwuchs-Bild erg.)
- 01.02.09, 18:50: Segelkärpfling (weiteres Bild)
- 24.07.07, 17:34: Sebastian (+ Bild)
- 08.07.07, 15:01: M&M (Neufassung Text)
- 22.10.04, 12:00: Sebastian (Fischart neu hinzugefügt)
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von Blaupunkt, 06.01.13, 20:23
...aber friedliche Art, die relativ gut für das Gesellschaftsbecken geeignet ist.
Friedlich? Ein Bekannter hat diese Fische & fürs Gesellschaftsbecken sind die überhaupt nicht geeignet. Nach dem Ablaichen sind die total aggressiv & sie können ein ganzes Becken umgestalten...
Zur Beschreibung
» Gepostet von Grüffelo, 20.06.12, 21:22
Hallo,
Meine BPB sind ca. 10cm groß und laichen unentwegt bei 26 Grad, KH 3, GH 6..
Sie machen sogar Etagenaufzucht, soll heißen, dass sie momentan aus 3 Gelegen die Jungen aufziehen. Die größten Jungfische sind 1cm groß, die kleinsten 0,5 cm.
Abgelaicht wurde innerhalb von 2! Wochen.
Haben alle anderen Fische im 240 L AQ weggebissen. Die Mitbewohner musste ich in ein anderes Becken setzen.
Die Färbung der Fische ist sensationell!
_________________ Grüße aus München
Thorsten
[link]
Gattung
» Gepostet von Grüffelo, 31.12.11, 08:39
Hi,
heißt dieser Fisch denn nicht inzwischen "Andinoacara Pulcher" ?
_________________ Grüße aus München
Thorsten
[link]
Kommentar
» Gepostet von shigeru, 25.03.10, 23:09
hmm... meine sind leider SEHR agressiv, vor allem wärend der Paarungszeit... Sind aber wie gesagt auch sonst nicht gerade die friedlichsten Fische!
_________________ Hey ihr müsst umbedingt mein Becken kommentieren brauche dringend neue Tipss für das AQ
Geschlechterbestimmung
» Gepostet von barschi, 29.09.09, 19:14
Das Weibchen ist deutlich kleiner und der Flossensaum der Rückenflosse ist weiß. Das Männchen hat einen rötlichen Saum.
_________________ Gruß barschi
Mein Aquarium: [link]
Film:
[link]
aussage
» Gepostet von Mr.krebs, 19.07.07, 12:36
Isch denke mal es ist ein pärchen aber die beiden sind noch sehr jung!
_________________
Kommentar
» Gepostet von mrkrabs, 18.07.07, 12:55
dieser freund bin ich...
evtl. liegt es daran , dass die beiden noch sehr jung sind im laden konnten sie noch nicht einmal das geschlecht bestimmen. letztendlich ist es glücklicher weise doch ein päärchen.
aber dass sie kein revier bilden wundert mich auch.
_________________ O.o BlubB o.O
Navigation
Fische » Cichliden / Buntbarsche » Blaupunktbuntbarsch (Andinoacara Pulcher)
|
17.01.25 | 03:01 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 84
|