Erweiterte Suche
|
Fische: Rotwangen- Schmuckschildkröte
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Fischart "Rotwangen- Schmuckschildkröte".
Fischarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von Segelkärpfling am 01.01.06.
Rotwangen-Schmuckschildkröte
Beckenlänge: | 120 cm |
PH-Wert: | neutral |
Wasserhärte: | - |
Temperatur: | warmgemäßigt bis tropisch |
Name: | Rotwangen- Schmuckschildkröte |
Wiss. Name: | Trachemys scripta elegans |
Familie: | Wirbellose / Amphibien |
Herkunft: | Nordmexiko bis zum Süden der USA |
Größe: | 25-30cm |
Ernährung: | anfangs Gemischtköstler später Vegetarier |
Schmuckschildkröten sind eine bekannte Unterart der Schildkröten. In großen Teilen der Welt werden sie als "typische Wasserschildkröten" gehandelt.
Aufgrund der Importbeschränkungen verdrängte die Gelbwangen-Schmuckschildkröte die Rotwangen-Schmuckschildkröte vom Markt.
Herkunft
nordöstliches Mexiko, USA von Illinois des Mississippital abwärts bis zur Golfküste und bis zur mexikanischen Grenze.
Merkmale
Dunkelgrüner, relativ flacher Carapax oft mit gelben bis orangen Flecken und Linien; Plastron gelb mit großen schwarzen Flecken auf jedem Schild; kräftige orange bis rote Schläfendecken.
Körpergröße & Geschlechtsunterscheidung
Neben dem für Schildkröten typischen primären Geschlechtsmerkmal der unterschiedlichen Position der Kloake, fallen bei Schmuckschildkröten besonders die sehr langen Krallen an den Vordergliedmaßen der Männchen auf. Der Rückenpanzer misst bis zu 25 oder 30 cm und das Tier kann bis zu einem Kilo wiegen.
Sie werden bei guter Pflege und Haltung bis zu 40 Jahre alt.
Lebensweise & Lebensraum
Ungestörte Teiche oder auch langsam fließende Flußabschnitte mit schlammigem Grund und dichter Ufervegetation sind der bevorzugte Lebensraum der Rotwangen-Schmuckschildkröte. Wie andere Sumpfschildkröten auch hält sie sich im Frühling und Sommer viel außerhalb des Wassers auf und sonnt sich stundenlang.
Ernährung
Jungtiere sind Gemischtköstler, d.H sie fressen sowohl fleischliche als auch vegetarische Kost. Zum Beispiel Süßwasserfische, Weichtiere, Fischstücke, Würmer, Rinderherz, Larven, Insekten und Wasserpflanzen, Löwenzahnblätter. Die adulten Tiere entwickeln sich zu reinen Vegetarieren.
Fortpflanzung & Zucht
Wenn die Temperatur im Frühjahr hoch genug ist, sind die Schildkröten zu Paarung bereit. Das Männchen vibriert mit seinen langen Vorderkrallen vor der Okularregion des Gesichts des Weibchens, was zum Balzverhalten gehört. Die Krallen helfem ihm, sich am Rückenpanzer der Partnerin festzuklammern. Im Frühsommer sucht das Weibchen dann mit Sorgfalt einen Platz für das Gelege aus. Mit den Hinterbeinen gräbt es eine Grube für die bis zu 22 Eier. Die jungen Schildkröten wachsen sehr schnell und können in ihrem zweiten Sommer schon sechs bis sieben Zentimeter lang sein.
Haltung in Gefangenschaft
Für eine äußerst dute Wasserqualität sollte gesorgt sein mit viel Bewegungsraum. Damit die Tiere gedeihen können ist eine sehr helle Beleuchtung 7.000 Lux von Nöten. Ebenso müssen die Jahreszeiten simuliert werden. Eine Eiablagemöglichkeit muss für Weibchen auch dann vorgesehen sein, wenn keine Zucht angestrebt wird. Jungtiere sollten bis zu ihrem 4. Lebensjahr nicht überwintern. Sie müssen viel fressen und dauerhaft. Eine Überwinterung in den ersten 4 Jahren kann für die kleinen Schildkröten der Tod bedeuten.
Tierhandel
Die Rotwangen-Schmuckschildkröte gehörte zu den häufigsten Schildkröten, die im Tierhandel erhältlich waren. Zwischenzeitlich wurde der Handel dieser Art stark eingeschränkt, da der Import zu Handelszwecken untersagt wurde.
Dieser Text basiert auf einem Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist unter dem Stichwort "Versionen/Autoren" eine Liste der bisherigen Autoren dieses Artikels verfügbar. Direktlink zum Artikel in der Wikipedia: [link]
Bildquelle:
[PDF-Datenblatt anzeigen]
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Schilkröten reißen keine Säugetiere
» Gepostet von neothor, 09.10.10, 02:21
Bitte entferne bei deiner Ansonsten sehr guten Nahrungsaufzählung das Rinderherz, Fleisch von Säugetieren ist viel zu Fett und wenn überhaupt für Schnappschildkröten geeignet.
Navigation
Fische » Wirbellose / Amphibien » Rotwangen- Schmuckschildkröte (Trachemys scripta elegans)
|
18.04.25 | 12:50 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 118
|