Erweiterte Suche
|
Fische: Uferbuntbarsch
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Fischart "Uferbuntbarsch".
Fischarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von sofapirat am 11.02.12.
Männchen
Beckenlänge: | 120 cm |
PH-Wert: | 7,5 - 8,5 |
Wasserhärte: | 10 - 30°GH |
Temperatur: | 24 - 27°C |
Name: | Uferbuntbarsch |
Wiss. Name: | Aulonocranus dewindti |
Familie: | Cichliden / Buntbarsche |
Herkunft: | Tanganjikasee |
Größe: | 12 cm |
Ernährung: | Frostfutter, handelsübliches Trockenfutter |
Aulonocranus dewindti zählt zu den Fadenmaulbrütern und bewohnt flache, sandige und mit Sedimenten bestückte, Gebiete des Tanganjikasee's.
Die Männchen besetzen einzelne Reviere, indenen sie dann Laichkrater von bis zu 30cm Durchmesser bauen. Die Weibchen schwimmen in kleinen Gruppen umher.
Kennzeichnung:
Die Männchen haben längere Flossen, wobei die Rückenflosse prächtige Färbungen, von gelb über leicht rötlich bis blau, aufweisen kann. Ebenfalls haben die Flanken gelbe und blaue Farbpunkte.
Die Weibchen sind unauffällger gefärbt und bleiben meist etwas kleiner.
Haltung:
Eine Gruppe, bestehend aus 2 Männchen und 5 Weibchen, kann ab einer Grundfläche von 120x50cm gepflegt werden.
Hierbei sollten ausreichend freie Sandflächen und Schwinnraum, sowie Steine zur Revierabgrenzung geboten werden. Höhlen als Rückzugsmöglichkeit werden gerne angenommen.
Aulonocranus dewindti lässt sich mit den meisten Arten des Tanganjikasee's vergesellschaften. Eher ungeeignet sind Aufwuchsfresser.
Pflanzen werden von diesen Tieren in Ruhe gelassen, können aber bei ihren Krater-bauten mit ausgegraben werden.
Laichverhalten:
Die Weibchen werden in die Laichkrater gelockt, wo in einem Schauspiel aus Farben und zuckenden Bewegungen abgelaicht wird.
Danach nimmt das Weibchen die Eier für 18 - 21 Tage ins Maul, ausdenen dann bis zu 40 Jungtiere schlüpfen können.
Die kleinen Aulonocranus dewindti können dann sofort mit frischgeschlüpften Artemia gefüttert werden.
Bildquelle: Meines
[PDF-Datenblatt anzeigen]
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
- 11.02.12, 17:44: sofapirat (Fischart neu hinzugefügt)
Navigation
Fische » Cichliden / Buntbarsche » Uferbuntbarsch (Aulonocranus dewindti )
|
15.03.25 | 14:54 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 134
|