Erweiterte Suche
|
Fische: Metabuntbarsch
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Fischart "Metabuntbarsch".
Fischarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von MUM2003 am 12.01.11.
Metabuntbarsch
Beckenlänge: | 150 cm |
PH-Wert: | 8 |
Wasserhärte: | |
Temperatur: | 24-28 °C |
Name: | Metabuntbarsch |
Wiss. Name: | Aequidens metae |
Familie: | Cichliden / Buntbarsche |
Herkunft: | Kolumbien |
Größe: | 20 cm |
Ernährung: | Chichlidenfutter, Sticks, kleines Lebendfutter |
Der Aequidens metae ist ein recht ruhiger und friedlicher Vertreter der Aequidens. Sie brauchen einige Verstecke aus Steinen oder Wurzeln und können auch in einem bepflanzten Becken gepflegt werden. Er ist tagaktiv und nachts sinken sie mit aufgestellten Flossen an den Grund zum schlafen ab.
In der Literatur liest man, dass sie nicht graben, wühlen oder Pflanzen fressen, ich habe jedoch beobachtet, dass sie sehr gern das Becken umräumen und Pflanzen herausreißen, vor allem während der Balzzeit ist dies eine beliebte Tätigkeit. Des weiteren werden Pflanzen wie die Wasserpest z.B. gern zerpflückt, es sollte daher auf robuste Bepflanzung geachtet werden.
Zum Futter ist zu sagen, dass meine Metas so gut wie alles fressen, beginnend von Flockenfutter über Chichlid-Sticks bis zu kleinem Lebendfutter oder Frostfutter. Auch kleinere Fische stehen auf dem Speiseplan wie z.B. kleine Welse oder junge Lebendgebärende (Guppys, Platies, ...).
Die Unterscheidung von Männchen und Weibchen ist recht schwierig, da sie fast identisch aussehen. Männchen werden größer und haben eine sehr geschwungene Rückenflosse, wobei Weibchen in der Paarungszeit etwas rundlicher wirken. Sie bilden mit etwa 7-10 cm feste Paare, die man nur zusammen beobachten kann und auch das Revier zusammen beziehen. Sie agieren zusammen gegen Artgenossen, die in ihr Revier eindringen.
Das Paarungsverhalten ist schön anzusehen, das Balzen geht über mehrere Tage und der Farbkontrast von Gelb und Schwarz wird sehr stark in dieser Zeit. Sie sind dann auch sehr angriffslustig gegenüber Artgenossen, was bei mir aber noch nicht zu irgendwelchen Schäden geführt hat. Kraftproben mit dem anderen Männchen in meinem Becken sind aber sehr häufig zu sehen in dieser Zeit.
Abgelaicht wird auf größeren Steinen am Boden des Beckens. Der Laich wird von beiden beschützt, wobei die Größe anderer Fische keine Rolle spielt, auch größere Antennenwelse werden von dem Laich vertrieben. Leider kann ich noch nichts zu Jungfischen sagen, da es bei mir noch nicht so weit kam, ich werde es jedoch ergänzen so wie die ersten Jungen geschlüpft sind.
Fischart des Monats
Diese Beschreibung wurde im Januar 2014 als Fischart des Monats ausgezeichnet. [Zum Archiv]
Bildquelle: MUM2003
[PDF-Datenblatt anzeigen]
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
- 05.01.14, 13:03: Sebastian (Typo)
- 18.01.11, 21:21: Sebastian (Bild hinzugefügt)
- 12.01.11, 03:04: Sebastian (zu Chichliden verschoben)
- 12.01.11, 02:44: MUM2003 (Fischart neu hinzugefügt)
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von MUM2003, 12.01.11, 13:22
danke dir ich habe es heute nacht schon mal mit einer email wegen der gattung geschickt.
ich sende es dir sofort zu.
und danke fürs ändern
LG
_________________ schaut doch mal vorbei [link]
Kommentar
» Gepostet von Sebastian, 12.01.11, 03:05
Ich habe die Art zu den Cichliden verschoben. Dann Bild kann du mir per E-Mail schicken, ich füge es dann ein.
_________________ Pure Vernunft darf niemals siegen!
Kommentar
» Gepostet von MUM2003, 12.01.11, 02:46
warum ist mein Bild nicht drin? und salmler sind es auch nicht
_________________ schaut doch mal vorbei [link]
Navigation
Fische » Cichliden / Buntbarsche » Metabuntbarsch (Aequidens metae)
|
25.01.25 | 10:23 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 85
|