Erweiterte Suche
|
Fische: Bella Schnecke, Marmorschnecke
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Fischart "Bella Schnecke, Marmorschnecke".
Fischarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von eddiefreddie am 17.03.10.
Paludomus sp.
Beckenlänge: | 50 cm |
PH-Wert: | |
Wasserhärte: | |
Temperatur: | 24-28°C |
Name: | Bella Schnecke, Marmorschnecke |
Wiss. Name: | Paludomus sp. |
Familie: | Wirbellose / Amphibien |
Herkunft: | Indonesien |
Größe: | bis 2,5cm |
Ernährung: | Algen, Aufwuchs, Grünfuttertabletten, Gemüse |
Die Bella Schnecke Paludomus sp. wird häufiger auch als Paludomus sulcatus bezeichnet.
Diese Schnecke ist in der Aquaristik nicht besonders weit verbreitet, obwohl sie ein sehr hübscher und einfacher Pflegling ist, dementsprechend gibt es wenige Infos zu dieser Schnecke.
Es soll sich um eine echte Weichwasserschnecke handeln!
Herkunft
Die aus Indonesien stammende Schnecke soll dort in Fleißgewässern vorkommen.
Aussehen
Die Grundfarbe der Schnecke ist mittelbraun bis dunkelbraun.
Das Gehäusemuster erinnert an Marmor, daher der Name Marmorschnecke.
Der Fuß ist dunkel, fast schwarz, mit oranger Punktierung am Rand.
Wasser
Da es sich um eine Weichwasserschnecke handeln soll, ist weiches leicht saures Wasser anzuraten, bei Temperaturen von 24-28°C.
Becken
Das Becken sollte über Sandboden verfügen, da die Bella Schnecke sich häufig eingräbt.
Es sollte gut bepflanzt und mit Wurzeln, Holz und Blätter bestückt sein.
Verhalten
Wie gesagt gräbt sich diese Schnecke gerne ein und bleibt manchmal auch 2-3 Tage eingegraben - Gehäuseteile gucken aber häufig aus dem Sand.
Paludomus sp. kann allerdings auch sehr aktiv sein und schneckt dann munter durchs Aquarium, erklimmt dabei auch die Seitenscheiben, verlässt aber nach meinen Beobachtungen nie das Wasser.
Futter
Sie weidet auf der Futtersuche alle Einrichtungsgegenstände ab, speziell Wurzeln und Seitenscheiben sind ein bevorzugtes Ziel.
Pflanzen lässt sie vollständig in Ruhe, sucht diese selbst zum abweiden nur sehr selten auf.
Als Futter eignen sich somit neben Algen und Aufwuchs, vorallem Blätter, Gemüse und Grünfuttertabletten.
Vergesellschaftung
Sie ist mit alle Schnecken, Garnelen, Krebsen und Fischen zu vergesellschaften, die sie nicht behelligen und die gleichen Ansprüche an Wasserwerte und Aquarium stellen.
Zucht
Über die Vermehrung der Bella Schnecke ist wenig bekannt.
Es handelt sich um eine getrenngeschlechtliche Schnecke, die vermutlich vivipar, also lebendgebährend ist.
Ich konnte bisher weder die Paarung beobachten, noch Jungschnecken entdecken.
Wie bei allen Schnecken ist eine Einzelhaltung nicht zu empfehlen, es sollten immer mehrere Exemplare zusammen gepflegt werden, auch um eine eventuelle Vermehrung zu ermöglichen.
Bildquelle: eddiefreddie
[PDF-Datenblatt anzeigen]
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
Navigation
Fische » Wirbellose / Amphibien » Bella Schnecke, Marmorschnecke (Paludomus sp.)
|
17.04.25 | 17:15 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 143
|