Erweiterte Suche
|
Fische: enoplosternum
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Fischart "enoplosternum".
Fischarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von kleiner wels am 14.06.09.
Procambarus enoplosternum
Beckenlänge: | 60 cm |
PH-Wert: | 7,5 |
Wasserhärte: | anspruchslos |
Temperatur: | max 20°C |
Name: | enoplosternum |
Wiss. Name: | Procambarus enoplosternum |
Familie: | Wirbellose / Amphibien |
Herkunft: | USA |
Größe: | bis zu 7cm |
Ernährung: | Futtertabletten, Laub, Pflanzenreste, Flockenfutter |
Der Procambarus enoplosternum stammt aus den Gewässern South Carolinas/USA. Mit seiner relativ geringen Körpergröße von gerade mal 6 bis 7 cm und seiner sehr friedlichen Art, erfreut er sich steigender Beliebtheit in heimischen Aquarien.
Becken
Die Beckeneinrichtung sollte aus Versteckmöglichkeiten in Form von geschichtetem Holz oder auch Tonröhren bestehen. Für den Bodengrund kann man Sand oder feinen Kies wählen, die Tiere graben nicht.
Pflanzen werden nicht beschädigt und buschige Anubia-Arten werden gerne als Unterschlupf gewählt. An Pflanzen wird mit Vorliebe hochgeklettert und die Umgebung ausserhalb der Wasseroberfläche auch erkundet.
Eine Laubschicht im Becken erhöht das Wohlbefinden und dient auch dem eventuellen Nachwuchs als Versteckmöglichkeit. Zudem sollte Laub immer verfüttert werden.
Die Tiere sind tag- und nachtaktiv, nicht scheu, sondern eher neugierig.
Vergesellschaftung
Procambarus enoplosternum können durchaus in Gesellschaftsbecken gepflegt werden. Es gibt charaktere die Fischen und anderen Aquarienbewohnern nicht nachstellen andererseits (aber selten) wird auch der Beibesatz freudig verspeist.
Es sollte eher darauf geachtet werden, daß der vorhandene Besatz friedlicher Natur ist und dem Krebs nicht nachstellt.
Zucht
Beim P. enoplosternum handelt es sich um einen spezialisierten Fortpflanzungstyp, sodass das Weibchen nach der Begattung ein Gelege von ca 50 bis 80 Eiern in ihrer Bauchtasche trägt. Nach ca. 4 Wochen werden fertige Jungtiere entlassen. Die Eltern stellen den Jungtieren nicht nach. Es können im Jahr an die 200 Jungtiere werden.
Futter
Die Fütterung sollte abwechslungsreich sein, Futtertabletten und Flockenfutter werden gerne genommen, ebenfalls überbrühter Spinat oder Zucchini, proteinhaltige Nahrung sollte sparsam verfüttert werden wegen den Häutungsproblemen.
Wichtiger Hinweis!
Der Procambarus enoplosternum stammt aus Amerika und ist Träger der Krebspest. Ein Krebs aus den USA sollte niemals in heimischen Gewässern ausgesetzt werden. Der heimische Edelkrebs ist in seinen Beständen schon stark gefährdet.
Bildquelle: www.bee-point.de
[PDF-Datenblatt anzeigen]
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
Navigation
Fische » Wirbellose / Amphibien » enoplosternum (Procambarus enoplosternum)
|
19.03.25 | 13:51 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 58
|