Erweiterte Suche
|
Fische: L 399
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Fischart "L 399".
Fischarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von bamboleo am 05.06.09.
ca. 4cm kleines Jungtier
Beckenlänge: | 80 cm |
PH-Wert: | 5,5 - 7,5 |
Wasserhärte: | 0 - 20°dH |
Temperatur: | 26° - 30°C |
Name: | L 399 |
Wiss. Name: | Hypancistrus sp. L399 |
Familie: | Welse |
Herkunft: | Brasilien, Rio Xingú (Belo Monte) |
Größe: | bis 14cm |
Ernährung: | rote Mückenlarven, Cyclops, Artemia, Granulat, Welschips |
Der L399 ist wohl einer der schönsten L-Welse überhaupt. Viele Tiere weisen einen besonders schönen schwarz-weiß Kontrast auf und sind sehr variabel gezeichnet, weshalb fast kein Wels dem anderen gleicht.
Anscheinend ist man sich immer noch nicht 100% einig ob der L399 mit dem L400 gleich kommt. Beide Arten kommen im selben Habitat vor und sind extrem variabel gezeichnet. Man munkelt, dass besonders schön gezeichnete Tiere als L399 in den Handel kommen, und die übrigen Tiere als L400 das Land verlassen.
Die Tiere sind sehr gesellig und sollten auf jeden Fall in einer Gruppe von mindestens 4 bis 5 Tieren gepflegt werden. Dann verlieren sie auch ihre natürliche Scheu und sind spätestens bei der Fütterung gut zu sehen. Bei mir tummeln sie sich bei der Fütterung sogar im ganzen Becken.
Der L399 liebt Mangrovenholz und versteckt sich dort gerne in jeder erdenkbaren Nische. Das Wesen der Tiere ist absolut friedfertig und agil. Auch unter Artgenossen gibt es bei ausreichend Platz überhaupt keine Streitigkeiten. Es sollte lediglich darauf geachtet werden, dass jedem Wels mindestens eine Höhle oder ein Versteck zur Verfügung steht.
Leider ist mir die Nachzucht dieser fantastischen L-Welse selbst noch nicht geglückt. Es gibt aber schon vereinzelt Berichte von Deutschen Nachzuchten. Die Geschlechterbestimmung und Zucht dieser Tiere ist wie bei anderen Hypancistrus. Einseitig verschlossene Laichhöhlen sind unverzichtbar, genau wie das Erhöhen der Temperatur auf mindestens 28° bis 30°.
Bei den Beifischen sollte man beachten, dass möglichst ruhige nicht zu lebhafte Fische zugesetzt werden. Sonst bleibt den schönen Tieren im schlimmsten Fall kein Futter mehr über.
Ich kann jedem Aquarianer die Anschaffung des L399 wirklich nur empfehlen!
Bildquelle: Björn Nikolay
[PDF-Datenblatt anzeigen]
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
- 05.06.09, 17:43: bamboleo (Fischart neu hinzugefügt)
Navigation
Fische » Welse » L 399 (Hypancistrus sp. L399)
|
08.06.23 | 19:53 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 38
|