Erweiterte Suche
|
Bepflanztes Bäumchen
Wir kennen alle die bepflanzten Wurzeln.
Die haben sehen sehr gut aus sind aber sehr teuer.
Um wenige Euros kann man diese aber selber herstellen.
Ein Artikel von Apo.
Wurzelbäumchen
Als Untergrund nehmen wir eine flache Schieferplatte auf die wir die Moorkienwurzel befestigen.
Man kann diese mit Silikon ankleben, aber es hält länger wenn man in den Stein ein Loch macht.
Eine Holzschraube mit Beilagscheibe gibt den nötigen Halt.
Am besten sind Anubias (kleines Speerblatt) als Aufputz da sie sehr lange Wurzel entwickeln.
Habe auch versucht diese mit Silikon zu befestigen. Aber mit einem Blumendraht oder Zwirn ist die bessere Alternative.
Das ganze kostet nicht mal 5 Euro.
Bildquelle: SamsungPro
Durchschnittliche Bewertung: 
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von 4sindgenug, 12.12.13, 16:19
Die Angelschnur ist da sicher die beste Wahl.
Was auch gut geht ist naturweißes Küchengarn, wo man beispielsweise Rouladen oder Rollbraten mit binden kann.
Bei der Schraubvariante sollte man daraf achten, dass es Schrauben und Scheiben aus Edelstahl sind. Dann kann nichts Rosten. Aber auch diese sind durch die Herstellung meist mit Fetten oder Ölen behaftet die man besser mit etwas Alkohol entfernt.
Da das Holz dieser Wurzeln meist recht hart ist, empfielt es sich vorzubohren.
Wenn der Bohrer 1 bis 1,5mm dünner ist als die Schraube lässt es sich leicht eindrehen und hat noch genügend Halt.
Beste Grüße
Tom
_________________ Nicht jeder der aus dem Rahmen fällt war auch vorher im Bilde.
Schaut euch doch mal meine Aquarien Einsvonvier [link]
und Zweivonnurnochdrei [link] an
Kommt wie gerufen 
» Gepostet von Fadenfisch-Fan, 03.07.13, 16:37
Ich hatte nach einer alternative zu meinem stein gesucht, weil sich meine fische immer in dem stein verheddert haben. Und da hab ich dieses bepflanztes bäumchen gesehn, und das passt auch noch perfekt zum AQ, danke Apo
MFG Pascal
_________________ Ich Liebe Guramis
barschi ist heller Kopf!
» Gepostet von Aqua-Uwe, 06.05.13, 09:47
Hallo,
Blumendraht ist auch meiner Meinung nach tunlichst zu vermeiden, in der Regel Alu o. Kupferlegierungen, auch Eisen. Lacküberzüge usw. Alles Quellen von Giftstoffen die freigesetzt werden können, farblose dünne Angelsehne ist da der absolute Hit.
Die Bäumchen-Idee finde ich einfach grandios, freier Gestaltung und Fantasie sind quasi keine Grenzen gesetzt. Werde das sofort kopieren. Kleine Mopaniwurzeln bei uns in Berlin schon ab € 1,95 bei Hornbach. Übrigens bin ich gerade beim Selbstbau einer kleinen Seitenrückwand und Innenfiiler Verkleidung aus Schieferbruch und verwende dazu JBL Universalkleber. Der verbindet so ziemlich alle Materialien miteinander und untereinander selbst unter Wasser, so zumindest der Hersteller. Werde nach erfolgreichem Test oder auch nicht darüber berichten. Aq - Vorstellung braucht noch etwas, mein Becken ist gerade mal 1 Wo alt und noch lange nicht fertig.
Schöne Woche aus Berlin.
_________________ AquaUwe Berlin
Blumendraht?
» Gepostet von barschi, 19.03.13, 23:14
Ich würde Angelschnur nehmen.
_________________ Gruß barschi
Mein Aquarium: [link]
Film:
[link]
Navigation
Community » Artikel » Aquarieneinrichtung » Bepflanztes Bäumchen
|
19.03.25 | 13:31 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 75
|