Pflanzen | 18.04.10, 22:56
Hilfe bei Pflanzenproblemen
In diesem Artikel werden häufige Problemen mit Pflanzen im Aquarium beschrieben, deren Ursachen erläutert und Tipps zur Abhilfe gegeben.
Ein Artikel von Marion87.
Die Blätter der Pflanzen haben Löcher:
Ursache
Fraßstellen durch Fische oder Schnecken; kann auch ein Indiz für Mangelerscheinungen sein.
Abhilfe
Verursacher ermitteln, notfalls die Pflanzen austauschen, Pflanzendünger wechseln. Regelmäßigen Teilwasserwechsel durchführen gegen den zu hohen Nitratwert!
Die Pflanzen werden gelb und wachsen nicht wirklich:
Ursache
Nährstoffmangel; zu wenig CO2; der Bodengrund fault oder eine zu geringe Lichtzufuhr!
Abhilfe
Gute Volldünger, CO2-Zufuhr erhöhen, Leuchtstoffröhren erneuern (sie verlieren nach 6-8 Monaten Lebensdauer erheblich an Leuchtkraft!)
Wasserkelche faulen:
Ursache
Wasserschock, Nitratüberschuss, Bakterien, Lichtschock durch gleichzeitiges wechseln der Röhren.
Abhilfe
Teilwasserwechsel, über Torf filtern und vielleicht etwas Wasseraufbereiter.
Schwimmpflanzen wachsen nicht und sterben ab:
Ursache
Zu wenig Licht, Abstand zur Deckscheibe zu gering, verschmutze Deckscheibe.
Abhilfe
Deckscheibe reinigen, Schwitzwasser entfernen, mehr Licht oder in ein offenes Becken mit Hängelampe setzen.
Blattläuse an Pflanzenteilen über Wasser:
Ursache
Blattlausfreundliches Milieu.
Abhilfe
Pflanzenteile kurz untertauchen Labyrinthfische und Formosa-Kärpflinge fressen die Blattläuse. Keine Chemie!
Der absolute Horror!
Algen treten in Form von schmierigen blau-schimmernden Teppichen auf Scheiben, Deko und Bodengrund auf:
Ursache
Gestörte Wasserverhältnisse durch zu wenige Wasserpflanzen. zu viele Fische, Überfütterung, zuviel phosphathaltiger Dünger , hohe Nitratwerte, zu wenig Teilwasserwechsel, Blaualgenwuchs durch alkalisches Wasser.
Abhilfe
Algenteppich absaugen (nicht verschlucken schmeckt ekelhaft!). Mehr Pflanzen einbringen. pH-Wert überprüfen und Wasserwerte verändern wenn diese nicht optimal sind. Für einen guten Sauerstoffgehalt sorgen und nicht zu viel füttern. Beleuchtung auf die richtige Lichtfarbmischung und Beleuchtungsdauer überprüfen. Regelmäßig Teilwasserwechsel durchführen und Filtermaterial austauschen.
Der Horror für jeden Aquarianer!
Auf Wasserpflanzen und Scheiben zeigen sich graue oder braune Beläge:
Ursache
Schmieralgenbildung.
Abhilfe
Die Beläge auf den Scheiben mit dem Scheibenreiniger entfernen. Die Lampen auf die Leuchtkraft überprüfen und ggf. die Röhren wechseln. Wasserwerte, insbesondere Nitrat, überprüfen. Auf keinen Fall algenfressende Fische wie siamesische Rüsselbarben Ancistrus Otocinclus zur biologischen Algenbekämpfung einsetzten.
So ich hoffe ich konnte euch einen kleinen und schnellen Helfer in Sachen Pflanzen erstellen, diese Informationen sind wie gesagt von meinem ehemaligen Biolehrer und waren das einzige wirklich spannende was er mir persönlich beigebracht hat =)
Durchschnittliche Bewertung: noch nicht bewertet