Erweiterte Suche
|
Mensch gegen Wurzel
Aus aktuellen Gründen möchte ich eine wirklich gute Methode vorstellen, nicht untergehende Wurzel doch noch zum sinken zu bewegen.
Ein Artikel von El Blub.
Wurzel mit Granitfuß
Der Kampf Mensch gegen Wurzel
Sicherlich kennen viele das Problem mit großen und vor allem dicken Wurzeln: sie gehen nicht auf Anhieb unter. Im Regelfalle heisst es sogar, dass manche Hölzer 1/3 ihrer Trocknungszeit benötigen (welche bei etwa 16 Monaten liegt) um aus eigener Kraft unter Wasser zu bleiben...und so lange möchte sicherlich kein Aquarianer warten!
Der Anlass zu diesem Artikel ist mein neu eingerichtetes Aquarium, für welches ich eine große Mangrovenwurzel gekauft habe. Diese habe ich angefangen zu durchwässern, indem ich sie in der Badewanne habe schwimmen lassen. Parallel habe ich mich in Foren informiert, wie lange so etwas dauern kann...und wie gesagt, es kann lange dauern.
Da ich aber ein ungeduldiger Mensch bin, habe ich die Initiative ergriffen.
Für meine Methode benötigt man:
- Eine Wurzel, die einfach nicht sinken will
- Einen quadratischen Pflasterstein aus Granit, Abmessungen ca. 10x10x10 (cm)
- eine Edelstahlschraube, Länge etwa 12-14 cm
- Eine Schlagbohrmaschine mit entsprechendem Steinbohrer
So wirds gemacht:
Der Granitpflasterstein wird mittig durchbohrt. Vorteilhaft hierbei ist, dass beim Austreten des Bohrers auf der Unterseite des Steins meist ein kleiner "Krater" mit herausbricht. In diesem kann man den Schraubenkopf hinterher wunderbar verschwinden lassen.
Nachdem das Loch gebohrt ist positioniert man seine Wurzel so, wie sie hinterher im Aquarium liegen oder stehen soll. Der Stein wird dann möglich unsichtbar an die Wurzelhinterseite gestellt.
Leute mit ein bischen Geschick können mit einem Hammer auch noch Teile des Steins abhämmern, sodass dieser sich noch mehr an die Form der Wurzel anschmiegt.
Zu guter Letzt wird der Stein mit der Edelstahlschraube fixiert, aber vorsicht:
Manche Wurzelhölzer sind innen recht weich, daher die Schraube nicht zu fest drehen, denn nach "Fest" kommt "Lose" !
Auf dem Bild seht ihr meine Wurzel mit montiertem Stein. Wie man sieht ist eine Steinseite leicht behauen, sodass sich die Schräge des Steins an die Wurzel anpasst. Auch zu sehen ist die Einbuchtung (der Krater), in dem der Schraubenkopf sitzt.
Es klappt wirklich bestens!!
Bei Fragen helfe ich natürlich gerne!
Bildquelle: Eigene Fotografie
Durchschnittliche Bewertung: 
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von El Blub, 22.09.10, 12:47
Auch interessante Lösung. Hast du das auch schonmal mit Korkrinde versucht? Würde mich interessieren, ob das da auch klappt...weil die muss man ja meist eeeeeewig wässern 
_________________ If I were to wish for anything, I should not wish for wealth and power, but for the passionate sense of potential, for the eye which, ever young and ardent, sees the possible.
NEUE BILDER!! [link]

Kommentar
» Gepostet von Wasserfisch, 22.09.10, 07:34
Hi,
ich wollte meiner Wurzel damals das schmerzhafte Loch ersparen und habe sie stattdessen in kochendem Wasser erlegt.
Nach ein paar Minuten Kochen war sie vollgesogen. Da sie nicht komplett in den Topf passte, musste ich sie wenden, dabei schaute also ein Ende aus dem Wasser.
Ob das allerdings dem Holz gut tut und ob den Welsen "gares" Holz nicht so gut schmeckt, wie "Rohkost"- weiss ich nicht.
Kochen ist halt für faule Menschen gut 
Sollte ich aber mal eine Wurzel mittels Kochtopf nicht bezwingen können, dann greife ich auf Deine Methode zurück...
...Mafiosis machen sowas ja mit Zement, ähem. 
_________________ Gruß, Rich
Kommentar
» Gepostet von Mopani, 27.12.08, 20:01
MOPANIholz ist da problemlos!Es ist sehr hart und schwer,
und sinkt sofort.Ich will aber den Reiz von Moorkienholz
nicht bestreiten...eine intelligente Lösung,die Du hast!
viele Grüße
Kommentar
» Gepostet von El Blub, 24.10.08, 22:42
Danke 
Aber das Loch durch die Schraube fällt nahezu garnicht auf
_________________ If I were to wish for anything, I should not wish for wealth and power, but for the passionate sense of potential, for the eye which, ever young and ardent, sees the possible.
NEUE BILDER!! [link]

Kommentar
» Gepostet von guppymama, 24.10.08, 20:27
Klasse Artikel! So ähnlich habe ich es auch gemacht, nur dass ich den Stein nicht angeschraubt, sondern nur angebunden habe und nach dem Vollsaugen entfernt habe. Hat den Vorteil, dass die Wurzel nicht beschädigt wird und man sie irgendwann auch mal in einer anderen Position verwenden kann. Aber das funktioniert wohl nur mit nicht allzu großen Wurzeln. Deine Methode ist echt super!
_________________ Liebe Grüße, Angela

Navigation
Community » Artikel » Aquarieneinrichtung » Mensch gegen Wurzel
|
16.03.25 | 03:27 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 140
|