Erweiterte Suche
|
Gesellschaftsaquarium
» von: | rené |
» Kategorie: | Gesellschaftsbecken |
» Größe (Vol.): | 120x50x50 (300 l) |
|
Gesamteindruck: |  |
» Besatz: |  |
» Bepflanzung: |  |
» Dekoration: |  |
» Beckengröße: |  |
» Wasserwerte: |  |
|
Gesellschaftsaquarium
Hinzugefügt: 09.10.05, 20:26
Gesamtansicht
Gesamtansicht
Aquarium rechts
Technik:
- Eheim Prof. I 2026, 650l/h (Aussenfilter)
- 1. Korb grobe Filtermatte+Siporax,
- 2. Korb feine Watte
- Heizstab : 1*150W
- Beleuchtung : 2*Sunglo, 2*Aquaglo (je 38W), pro Tag von 07.00-21.00 durchgehend beleuchtet
- Mondlicht : 1 (blaue Led, U=1,1V, I=0,004A) via LDR gesteuert
- Temperaturmessung : digitales Anzeigegerät, Temperaturtoleranz kleiner0,1 Grad (gekauftes Gerät funktionell erweitert)
- CO2-Zufuhr : nein
- O2-Zufuhr : ja (über Teichluftpumpe, die diverse Aquarien mit O2 versorgt)
Bodengrund :
Quarzsand, 0,6mm, ca. 60 kg
Wasserwerte :
- pH = 6,2-6,5
- dGH = 3
- dKH = 1-2
- NO2 = n.n.
- NO3 kleiner 25mg/l
- CU = n.n.
- Temp = 26,5-27,5 Grad
Besatz :
- 2 Skalare (Pterophyllum scalare)
- 4 Kongosalmler (Phenacogrammus interruptus), aus Aquariumauflösung übernommen
- 10 Corydoras julii
- 10 Sterbais Prachtpanzerwels (Corydoras sterbai)
- 6 Pandapanzerwels (Corydoras panda)
- 2 LDA33 (Baryancistrus sp.)
- 28 Keilfleckbärblinge (Trigonostigma heteromorpha Duncker)
- 1 siamesische Saugschmerle (Gyrinocheilus aymonieri), als Blinder Passagier mit Pflanzen ins Aquarium gelangt
- 4 blaue Antennenwelse (Ancistrus dolichopterus)
Pflanzen :
- 5*roter Tigerlotus (Nymphaea lotus var. rubra)
- ca. 15*grüne Cabomba (Cabomba caroliana)
- ca. 10*rote Cabomba (Cabomba piauhyensis)
- ca. 8*Kirschbäumchen (Hygrophila corymbosa "stricta"
- ca. 5*Kirschbäumchen (Hygrophila corymbosa "angustifolia"
- Brasilianischer Wassernabel (Hydrocotyle leucocephala)
- Muschelblume (Pistia stratiotes)
- Südamerikanischer Froschbiss(Limnobium laevigatum)
- diverse Valisnerienarten (normal, breit, rot gesprenkelt)
- und diverse UPOS (für mich unbekannte Pflanzenobjekte )
Wurzeln :
- 1*Mangrovenwurzel ca. 60cm lang
- 1*Mangrovenwurzel ca. 10cm lang
- 2*Moorkienwurzeln je ca. 15cm lang
Tonröhren :
- 5*10cm/Durchmesser 2cm
- 3*15cm/Durchmesser 3cm
- 1*20cm/Durchmesser 5cm
Steine/Aufbauten :
- 3*Schieferstein-"Höhlen", Fläche je 6cm*20cm
- 6*roter Jaspis, ca. 10kg Gesamtgewicht
- 4*Schale von Kokosnusshälften
sonstiges :
- Erlenzäpfcheneinsatz (ca. 40 Erlenzäpfchen in einem Baumwollsäckchen)
- Eiablage für Skalare Marke Eigenbau
- Düngung : nein
Wasserwechsel :
- ca 30% jede Woche (Uoawasser mit Leitungswasser verschnitten)
Futter :
- Flockenfutter
- Welstabs
- schw. Mückenlarven getrocknet/gefroren
- Wasserflöhe (eigene Zucht)
- Tubifex getrocknet
- Krill (gefroren)
- Bachflohkrebse (getrocknet)
- Zuchetti
- Paprika
- Kartoffel
- Walnuss
- Erdnuss
- Buchenblätter
- Karotten
- Fenchel (sehr wenig!)
- Erbsen
- rote Bete
- Kopfsalat
- Reis (gekocht, unparfumiert)
Das Aquarium läuft seit 1999 bis auf 1*Ichthyo und 1*Filterausfall ohne Probleme.
Anregungen, Kritik oder Kommentare sind willkommen.
rgds
rené
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.

» Gepostet von willifisch, 11.11.12, 20:15
Gefällt Mir mehr brauch ich nich zu sagen
[link]
_________________ Gruss Marco 
Kommentar
» Gepostet von lil_Phil, 23.06.11, 14:33
Wow tolle Pflanzen! Bei so nem Dschungel kommst du wohl kaum mit dem Gärtnern nach!
Gefällt mir sehr gut, auch von der Aufteilung
_________________ LG Phil
200L: [link]

54L: [link]

Und das NEUESTE 300L: [link]

>> OptiWhite Aquascape
Kommentar
» Gepostet von Hagen84, 07.02.11, 23:18
Hammer! Sieht sehr gut aus. Die Anordnungen deiner Pflanzen und Inventar gefällt mir sehr. Weiter so!!!
_________________ Hagen
Kommentar
» Gepostet von good_tobi, 10.09.10, 18:46
hey
ich finde das Aquarium auch super!! 
v.a. fühlen sich sicher die Welse bei der gedämpften Beleuchtung, den Versteckmöglichkeiten und der freien Sandfläche wohl...
So soll ein Aquarium aussehen, ein Stück Natur in Glas mit ein bisschen Struktur^^
Respekt!
lg Tobias
_________________ Mein Gesellschaftsbecken:
[link]
Bitte kommentieren 
Kommentar
» Gepostet von kongo, 02.11.08, 13:38
echt schön gemacht.aber zu viele tigerlotus wirst dich warscheinlich noch ärgern.mach lieber nur eine dann kannst sie auch zum blühen bringen hab ich a so gemacht auf eine reduziert und einfach mal auf 9-11 schwimmblätter wachsen lassen und nix abschneiden dann fangen sie ohne viel dünger oder sonst was an zu blühen.
mfg
_________________ eine schmerlen haben es geschafft abzulaichen
hey
» Gepostet von gerhard_, 04.08.07, 14:05
Dein AQ gefällt mir gut. Die Fische sehen wirklich gut aus und auch die Bepflanzung kann sich sehen lassen. Super
lg
gerhard
_________________ Mein erstes Aquarium[link]
Mein Garnelenbecken[link]
Mein Juwel[link]
Fundulopanchax Gardneri
[link]
tolles Becken!
» Gepostet von L134, 31.10.06, 22:25
Hallo!
Super Becken gerade für die Harnischwelse, viele Tonröhren & viel Holz, super!
cool
» Gepostet von rotweiler, 13.04.06, 13:30
voll cool
bepflanzung
» Gepostet von greenbeer66, 06.01.06, 21:29
die bepflanzung ist schön aber links ist es ein bisschen kahl...
die skalare haben sehr schöne Farben!!!
_________________ LG, Christopher
_______________________
Bewertet wenn ihr Lust und Zeit habt! [link]
Geophagus laichen ständig... 
falsche
» Gepostet von britta88, 20.10.05, 13:47
und dort laichen die auch wirklich rein? wow hätte ich nicht gedacht das die gleich wissen "wohin du das ham willst" 
_________________ Gruß Britta
Navigation
Community » Mein Aquarium » Gesellschaftsaquarium von rené
|
08.06.23 | 21:14 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 46
|