Erweiterte Suche
|
Fluval Chi für Red Fire Sakura
» von: | spixi |
» Kategorie: | Wirbellose/Amphibien |
» Größe (Vol.): | 25x25x30 (19 l) |
|
Gesamteindruck: | |
» Besatz: | |
» Bepflanzung: | |
» Dekoration: | |
» Beckengröße: | |
» Wasserwerte: | noch keine |
|
Fluval Chi für Red Fire Sakura
Hinzugefügt: 04.11.11, 23:44
Hallo,
schön, dass ihr den Weg zu meiner Aquarienvorstellung gefunden habt.
2010 habe ich eine Vase, die ich mit schwarzem Kies, Moosen und Pflanzen für fünf Red Fire Sakura Garnelen einrichtete, aufgestellt. Mittlerweile sind aus fünf Garnelen ca. 80 geworden ohne den noch sehr kleinen Nachwuchs. Vor ein paar Wochen begann ich mir Gedanken zu machen, ob es nicht langsam mal an der Zeit wäre, die Garnelen in ein größeres Aquarium zu setzen (das war bei der Masse längst überfällig). Schließlich bin ich bei der Suche nach einem neuen Aquarium auf das Fluval Chi gestoßen. Das Design dieses Aquariums hebt sich von den oft anzutreffenden Nano Cubes ab. Nach kurzer Phase des Nachdenkens nahm die Umstrukturierung auch schon seinen Lauf, indem das Aquarium gekauft wurde und die Garnelen und Pflanzen in das neue Becken umzogen. Beim herausfangen der Garnelen aus der Vase stellte ich mit Erstaunen fest, dass es viele Garnelen mehr geworden sind, darunter auch zwei Rilis.
Das neue Becken ist mit Red Bee Sand bestückt und einem selbstgebauten Lufthebefilter, der mit einer Membranpumpe, die noch ein anderes Aquarium versorgt, betrieben wird. Der eigentliche Filter (in form eines über dem Becken hängenden "Klotzes" ) wird nur in den Abendstunden zusammen mit der Led Beleuchtung betrieben. Tagsüber ist es nicht notwendig, zusätzlich zu beleuchten. Ich habe ihn somit auch nur mit einem Stück Filterwatte bestückt, um ausschließen zu können, dass kein Garnelennachwuchs in den Filter gerät. An Pflanzen aus der Vase habe ich Tannenmoos, Javamoos und Cryptocoryne wendtii grün. Außerdem an Schwimmpflanzen Muschelblumen und Schwimmfarn. Neu hinzugekommen ist Pfennigkraut, Brasilianischer Wassernabel und Nixkraut. Die Pflanzen habe ich aus meinen anderen Becken entnommen. Der Filterklotz ist mit Grünlilien und einer anderen Pflanze bepflanzt. Den Namen der Pflanze weiß ich leider nicht. Die Garnelen teilen sich ihr neues Zuhause im Moment noch mit Apfelschnecken (noch recht klein) und Posthornschnecken (sie sollen auch weiterhin dort leben). Selektion wird wie in allen anderen meiner Garnelenbecken auch hier nicht betrieben.
Ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Einblick in mein neustes Aquarium gewähren.
Impressionen
Gesamtansicht
Rili Shrimp
Eine noch etwas kleinere Garnele
Weiße Apfelschnecke
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von spixi, 05.11.11, 10:49
Hallo.
@Woody2011: Danke, dass du etwas zu meinem Fluval Chi geschrieben hast. Filterwatte habe ich noch ergänzt.
_________________ Wenn Ihr meine Aquarien über mein Profil anschaut, bitte bewerten und kommentieren!
*** Neues Update meines Teichs nach langer Zeit, einige neue Fotos! Ein Besuch lohnt sich! [link] ***
Gruß
Renè
Kommentar
» Gepostet von woody2011, 05.11.11, 06:58
Hallo Rene · Das Projekt hört sich interessant an.
Dieses Becken sowie das Fluval Edge hatte ich mir ob seines Designs auch schon näher angesehen, lediglich die "Größe" hat mich abgehalten. Bin schon auf die Bilder gespannt, wobei mir jedoch das Becken mit 19 Litern für rd. 80 + x Garnelen definitiv zu klein wäre, hier hätte ich auf jeden Fall ein größeres Volumen gewählt und als natürliche, biologische Geburtenkontrolle ein Trio Dario dario mit eingesetzt, damit das Becken bei der Besatzdichte nicht in 2-3 Monaten wieder aus allen Nähten platzt.
Warum aber lässt Du den Filter abends so ganz ohne Filtermaterial laufen? Kann der Garnelennachwuchs dort nicht reinkrabbeln (Schreddergefahr)? Zumindest Filterwatte würde ich als Ansaugsicherung wohl reinpacken.
LG
_________________
Navigation
Community » Mein Aquarium » Fluval Chi für Red Fire Sakura von spixi
|
25.01.25 | 11:21 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 85
|