Erweiterte Suche
|
PH Wert plötzlich abgesunken
PH Wert plötzlich abgesunken
Gepostet von Ramses Zwei, 27.04.14, 20:40
Hallo,
Ohne dass ich irgend etwas verändert oder getan habe, ist der PH wert plötzlich von 6,9 ( eingestellter Wert) auf 6,3 abgesunken. Ist bisher immer stabil gelaufen. CO 2 Anlage ist natürlich aus, diese schaltet erst ab höher 7 sich ein.
Was könnte der Grund und Ursache sein.
Grüße
_________________ BKN
Re: PH Wert plötzlich abgesunken
Gepostet von Duras, 28.04.14, 05:10
Hi,
Ein Grund dafür könnten Erlenzapfen, Laub oder auch Wurzeln sein. Wie hoch ist denn die Kh? Davon hängt es auch ab, ob der Ph sinkt.
Gruss
Sascha
Re: PH Wert plötzlich abgesunken
Gepostet von woody2011, 28.04.14, 07:53
Hy · Nur mal so am Rande....wann war der letzte Wasserwechsel und welche Ausgangswerte hast Du dort? Ggf. Veränderungen an der Beleutungsdauer o. Leuchtbalken defekt?
LG
_________________
Re: PH Wert plötzlich abgesunken
Gepostet von Johannes.Busch, 28.04.14, 09:55
Moin,
der pH-Wert ist bekanntlich eine Summenformel. Entscheidend sind drei Parameter : Temperatur, KH, CO2. Kannst Du die mal messen? Vielleicht spinnt auch einfach die Automatik deiner CO2-Anlage.
Gruß
Johannes
_________________ If you are trapped in the dream of the other, you're fucked. (Gilles Deleuze)
160L: [link] -- Last Update: 2015-05-13
180L: [link]
<NEU> Meine erste offene Bildergalerie: [link]
Re: PH Wert plötzlich abgesunken
Gepostet von Ramses Zwei, 28.04.14, 13:33
Hallo,
Nach meinem gestrigen wöchentlichen 20% igen Wasserwechsel ist der PH -Wert wieder auf 7.0 angestiegen. Jetzt fällt er schon wieder, im Augenblick bei 6,5.
im übrigen hatte ich eingangs geschrieben, nichts wurde verändert was nicht schon seit Monaten so ist. Also kein defekter Leuchtbalken, keine Veränderung der Beleuchtungszeit etc. etc.
Grüsse
_________________ BKN
Re: PH Wert plötzlich abgesunken
Gepostet von 4sindgenug, 28.04.14, 15:24
Hallo Ramses,
dann sag uns doch mal bitte wie hoch die Karbonathärte in deinem Becken ist.
Die anderen haben dir ja bereits geschrieben, dass die kh für die Stabilität des ph-Wertes mit verantwortlich ist.
Ich muss dieses bei mir ständig im Auge behalten. Bei mir liegt die Karbonathärte des Leitungswassers bei 3-4°d.
Damit ist der Säurepuffer sehr gering, und es kann leicht zu einem sogenannten Säuresturz kommen, bei dem der ph dann ganz absackt.
Wurzeln geben je nach Art verschieden stark Säure an das Wasser im Aquarium ab. Auch Torf im Filter säuert das Wasser an.
Könnte es sein, dass in deinem Aquarium z.B. durch Gestein Mineralien vorhanden waren, die dir bisher die Säure gebunden haben und nun aufgebraucht sind?
Irgendetwas muss sich ja verändert haben im chemischen Gleichgewicht deines Beckens.
Agesehen davon kann an deiner Messung etwas nicht stimmen.
Wenn du vor dem 20% TWW ph=6,3 hattest, und nachher 7,0, dann müsste das Wechselwasser einen ph von 10 gehabt haben --> unvorstellbar!
Das ist ja schon eine kräftige Lauge.
Rechne mal nach: alter ph x 4(80%) + ph Wechselwasser x 1(20%), das alles geteilt durch 5 ergibt deinen neuen ph.
Bei 50% TWW wär das: alter ph + Wechselwasser ph, und die Summe dann geteilt durch 2.
Das heißt, sebst bei 50% TWW müsste dein Wechselwasser einen ph von 7,7 haben, was du im Leitungswasser selten findest.
LG Tom
_________________ Nicht jeder der aus dem Rahmen fällt war auch vorher im Bilde.
Schaut euch doch mal meine Aquarien Einsvonvier [link]
und Zweivonnurnochdrei [link] an
Zuletzt geändert von 4sindgenug (28.04.14, 15:48)
Re: PH Wert plötzlich abgesunken
Gepostet von Johannes.Busch, 28.04.14, 16:13
Ramses Zwei schrieb am 28.04.14, 13:33:
Hallo,
Nach meinem gestrigen wöchentlichen 20% igen Wasserwechsel ist der PH -Wert wieder auf 7.0 angestiegen. Jetzt fällt er schon wieder, im Augenblick bei 6,5.
im übrigen hatte ich eingangs geschrieben, nichts wurde verändert was nicht schon seit Monaten so ist. Also kein defekter Leuchtbalken, keine Veränderung der Beleuchtungszeit etc. etc.
Grüsse
Also, noch einmal? Schalte bitte mal die CO2-Anlage komplett ab, trenne sie komplett vom Strom!
Und den KH-Wert müssen wir auch wissen. Sonst kommen wir echt nicht weiter.
Edit: Auch den Wasseraufbereiter schalte mal ruhig ab. Worum es jetzt geht, ist der Versuch, alle möglichen Störquellen abzuschalten. Wenn sich die Lage dann erst einmal stabilisiert hat, kann man die Geräte schrittweise in zweitägigem Abstand wieder zuschalten. So ermittelt man üblicherweise Fehlerquellen..
Gruß
Johannes
_________________ If you are trapped in the dream of the other, you're fucked. (Gilles Deleuze)
160L: [link] -- Last Update: 2015-05-13
180L: [link]
<NEU> Meine erste offene Bildergalerie: [link]
Zuletzt geändert von Johannes.Busch (28.04.14, 16:23)
Re: PH Wert plötzlich abgesunken
Gepostet von neomot, 28.04.14, 19:03
Hallo Ramses,
wie schon von einigen meiner Vorredner erwähnt ist die KH hier ausschlaggebend.
Bitte miss die KH, GH und wenn Du die Möglichkeit dazu hast auch den CO2 Gehalt.
Neben den bereits genannten Möglichkeiten kann es auch sein das die bei der Nitrifizierung freiwerdenden Salpertester/Säuren für das Absinken des Ph verantwortlich sind.
Filtergröße, letzter Eingriff am Filter??
Auch Mulm bildet einen schwach sauren Ionentauscher der sich auf den Ph auswirken kann.
Viel Mulm vorhanden??
Da Du ja regelmäßig TWW machst kommt die Möglichkeit das Magnesium und Calziumcarbonate (Hauptbildner der KH) schlicht durch die Pflanzen verbraucht wurden wohl eher nicht in Betracht.
Eine rumspackende CO2 Anlage kann natürlich ebenso die Ursache sein. Einfach mal abschalten.
Eine Absenkung um 0,6 ist bei entsprechender Kh mit CO2 gut zu erreichen.
Wie Johannes schon schrieb einfach mal die Flasche zudrehen und schauen was passiert.
Wenn Du ein paar Infos mehr lieferst würde dass das Finden der Ursache sehr erleichtern.
LG
Thomas
_________________ Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)
Zuletzt geändert von neomot (28.04.14, 19:06)
Re: PH Wert plötzlich abgesunken
Gepostet von Ramses Zwei, 28.04.14, 20:22
Hallo,
Die Ursache weiß ich immer noch nicht, aber den Grund kenne ich nun. Der KH Wert ist plötzlich nahe 1. ein JBL Tropfen und es wird gelb. Bisher war der Umschlag von Blau zu Gelb bei 6.
Ich habe jetzt zusätzlich den 1. Filter gewechselt es wird besser. Ein Freund meinte, dass wohl im Filter zuviele positive Bakterien waren die den KH zum Einsturz brachten. Kann das sein? Ich soll doch mit einem PH Wert Von 6,3 froh sein. Vielleicht ja, aber kann sich der niedrige KH negativ auswirken. Bisher kann ich keine Veränderung bei Fisch und Wirbellose feststellen. morgen wechsele ich dann den 2. beide sind Eheim 350 und dazu nochmal ein Drittel Wasser.
Vielen Dank für Eure Hinweise. Hat mich doch auf die richtige Spur gebracht. Den KH Wert hatte ich bisher vernachlässigt.
Grüsse
_________________ BKN
Re: PH Wert plötzlich abgesunken
Gepostet von 4sindgenug, 28.04.14, 21:13
Hallo Ramses,
na dann sind wir ja auf der richtigen Fährte gewesen.
Dein Freund hat übrigens recht dass du froh sein kannst.
Aber nicht weil 6,3 so gut ist sondern weil der ph nicht noch deutlich mehr abgesackt ist.
Aber egal was sich jetzt als der entgültig Schuldige erweist, an deinen Messwerten kann was nicht stimmen.
LG Tom
_________________ Nicht jeder der aus dem Rahmen fällt war auch vorher im Bilde.
Schaut euch doch mal meine Aquarien Einsvonvier [link]
und Zweivonnurnochdrei [link] an
Re: PH Wert plötzlich abgesunken
Gepostet von neomot, 28.04.14, 21:17
Hi Ramses,
den Filter zu sehr zu traktieren würde ich nicht unbedingt machen.
Die KH kannst du recht einfach mit Mineralsalzen erhöhen.
Da bibt es fertige Präperate beispielsweise Sera Mineral Salt. Das enthält hauptsächlich Magnesium, Kalium, Calcium und ist gut zu dosieren.
Ich verwende es bei meinen Garnelen wenn die KH zu sehr fällt.
Eine zu niedrige Kh kann aus zwei Gründen gefährlich sein:
1. der oft genannte Säuresturz.
Fehlt die Kh als Puffer für den PH kann der Ph gefährlich weit absinken.
2. Die Salze welche die Karbonhärte bilden sind mit verantwortlich für den osmotischen Druckausgleich/Stoffwechsel der Fische.
Ist dieser Ausgleich gestört kann das zu vielerlei gesundheitlichen Problemen führen.
Stell Dir die Haut und die Kiemen des Fisches mal als Membran vor.
Ãœber diese Membran tauscht der Fisch Sauerstoff, Salze, Wasser aus.
Genetisch ist der auf einen bestimmten Mineralsalzgehalt in sich selbst "programmiert".
D.h. wenn der Fisch eigentlich einen Mineralsalzgehalt von beispielweise 8 haben sollte, im Wasser jedoch nur 2 vorhanden sind versucht die diese "Membran" das auszugleichen in dem mehr Wasser aufgenommen wird.
Kurzfristig ist das nicht so schlimm und fällt auch nicht weiter auf.
Mittel oder langfristig führt es jedoch Erkrankungen der Organe und letztendlich schlimmstenfalls zum Tod der Fische.
Natürlich haben die Fische eine gewisse Toleranz innerhalb der sie gut klar kommen.
Aber bei stärkeren Abweichung macht es sich bemerkbar.
LG
Thomas
_________________ Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)
Zuletzt geändert von neomot (28.04.14, 21:27)
Re: PH Wert plötzlich abgesunken
Gepostet von fischbock, 28.04.14, 23:57
Hallo Ramses,
was ein "Filterwechsel" bringen soll, erschließt sich mir nicht?
Zu viele "positive" Bakterien können nie aktiv sein, da sie sich nach ihrem Nahrungsangebot richten.
Die Filterreinigung mag einen kurzfristigen Effekt haben, spätestens vom Zweiten würde ich in nächster Zeit aber die Finger lassen, denn während es wie gesagt "ein zu viel" nicht geben kann, gibt es ein zu wenig durchaus. Was in dem Fall dann wiederum zwangsläufig zu einem Überschuss an Nahrung (NO2) führen würde. In welcher Menge sei mal dahin gestellt.
Im Prinzip ähnlich dem NO2-Peak in der Einlaufphase.
Abgesehen davon wäre es nur ein Frage der Zeit, bis die entsprechende Bakterienpopulation wieder erreicht ist.
Und wenn die wirklich die Ursache für den KH-Abbau sein sollte, ...
Von daher würde ich erst einmal, wie neo schon schrieb, die KH erhöhen, und dann schauen, ob sie sich evtl. wieder abbaut, um dann die Ursache zu suchen, anstatt blind herum zu flickschustern.
@4sg
Warum sollte an den Werten etwas nicht stimmen ?
pH 6,3 oder 6,5 und KH 1 ist doch nichts unrealistisches ?
Vielleicht müsste die pH-Sonde mal kalibriert werden, oder, oder, oder. Aber grundsätzlich halte ich sie nicht für ungewöhnlich/unmöglich.
@neo
Nur am Rande, warum benutzt Du ein Salz, das auch den GH erhöht, wenn es Dir eigentlich um die Erhöhung der KH geht ?
Nicht das die zusätzliche Gabe von Mg, Ca und K grundsätzlich ein Problem ist. Aber wenn da kein zusätzlicher Bedarf indiziert ist, würde ich da doch ein Produkt bevorzugen, das lediglich die KH erhöht, zumal es da mittlerweile einige Produkte gibt, die zu Gunsten weiterer Spurenelemente auf die GH-Bildner verzichten.
Insbesondere bei Altwasserbecken könnte die Zugabe der Spurenelemente langfristig nicht uninteressant sein, während auf der anderen Seite eine nicht unwahrscheinliche Anreicherung von K über die Zeit verhindert würde.
Aber wenn es so schon länger gut läuft, kannst Du meine "streng wissenschaftliche" Betrachtung natürlich außer Acht lassen. Aber dann wird hinterher auch nicht gejammert.
_________________ Gruß,
Dirk.
------------------------------------
Einen Blick in den Hühnerstall, NUN 2.0 ? --> [link]
Re: PH Wert plötzlich abgesunken
Gepostet von woody2011, 28.04.14, 23:57
Hy Ramses, gut, dass die Ursache jetzt bekannt ist, die zu niedrige kH kannst Du ja problemlos nach und nach erhöhen und auf Normalniveau bringen. Der kH-Abbau durch die Bakterien ist mir jedoch neu, frag doch bitte Deinen Bekannten, wie das funktionieren soll... Eher fiele mir da noch biogene Entkalkung zu ein.Oder Checke mal den Heizer auf eventuelle Beschädigungen (vorher aber bitte Stecker raus). Wenn ansonsten nichts geändert wurde.... Der Tip mit CO2 aus ist ebenfalls gut, nach und nach Eines nach dem Anderen ausschließen, irgendwann wird sich der Grund zeigen.
LG
_________________
Re: PH Wert plötzlich abgesunken
Gepostet von Johannes.Busch, 29.04.14, 09:08
Moin zusammen,
also mal ganz ruhig. DA STIMMT WAS NICHT! Für mich paßt das nicht zusammen, daß ein Filterwechsel(!) den KH- und pH-Wert drastisch beeinflußen soll - und das auch noch ratzfatz.
Also kommt der Wertewandel von dem TWW. Das Übel sitzt somit im AQ-Wasser. Verblüffend finde ich, daß "Ramses zwei" kein Wort über weißgrauen Belag auf Pflanzen verliert. Den vermisse ich wirklich, denn das wäre typisch für "biologische Entkalkung". Geradezu das klassische Warnsignal...
Wenn der Belag fehlt, das würde das heißen, daß kaum Kalk in dem Becken vorhanden war. Und dann stellt sich die Frage: Wer oder was frißt den weg? Da fehlt mir spontan eine Idee..
@Ramses: Finger weg von dem 2.Filter!! Alle Bakterien umzubringen, ist der sicherlichere Weg in den Untergang - besonders bei einem so instabilen Becken.
Edit 09:10
@Ramses: Bitte messe unbedingt die Werte mal mit einer anderen Methode (andere Teststreifen oder -tropfen). Vielleicht stimmen die Messungen einfach nicht. Das wäre noch die einleuchtendste Erklärung für das Durcheinander...
Gruß
Johannes
_________________ If you are trapped in the dream of the other, you're fucked. (Gilles Deleuze)
160L: [link] -- Last Update: 2015-05-13
180L: [link]
<NEU> Meine erste offene Bildergalerie: [link]
Zuletzt geändert von Johannes.Busch (29.04.14, 09:12)
Re: PH Wert plötzlich abgesunken
Gepostet von 4sindgenug, 29.04.14, 11:17
@ Dirk,
@4sg
Warum sollte an den Werten etwas nicht stimmen ?
pH 6,3 oder 6,5 und KH 1 ist doch nichts unrealistisches ?
du hast das falsch verstanden!
Was ich bezweifle ist, das Ramses mit 20%TWW den ph von 6,3 auf 7,0 angehoben hat.
Und damit steht in Frage ob die gemessenen ph-Werte überhaupt stimmen.
Gepostet von 4sindgenug, gestern, 15:24..//...Agesehen davon kann an deiner Messung etwas nicht stimmen.
Wenn du vor dem 20% TWW ph=6,3 hattest, und nachher 7,0, dann müsste das Wechselwasser einen ph von 10 gehabt haben --> unvorstellbar!
Das ist ja schon eine kräftige Lauge.
Rechne mal nach: alter ph x 4(80%) + ph Wechselwasser x 1(20%), das alles geteilt durch 5 ergibt deinen neuen ph..//...
Von daher ist der Vorschlag gut, mal mit anderer Messmethode gegenzuprüfen.
LG Tom
_________________ Nicht jeder der aus dem Rahmen fällt war auch vorher im Bilde.
Schaut euch doch mal meine Aquarien Einsvonvier [link]
und Zweivonnurnochdrei [link] an
Re: PH Wert plötzlich abgesunken
Gepostet von fischbock, 29.04.14, 19:47
Hallo Tom,
ja, dass passiert, wenn man noch leicht geschwächt den Gesamtüberblick verloren hat.
Du hattest ja sogar wissenschaftlich fundiert dargestellt, warum das nicht sein kann.
_________________ Gruß,
Dirk.
------------------------------------
Einen Blick in den Hühnerstall, NUN 2.0 ? --> [link]
Re: PH Wert plötzlich abgesunken
Gepostet von neomot, 29.04.14, 19:57
Johannes.Busch schrieb am 29.04.14, 09:08:
..... Verblüffend finde ich, daß \"Ramses zwei\" kein Wort über weißgrauen Belag auf Pflanzen verliert. Den vermisse ich wirklich, denn das wäre typisch für \"biologische Entkalkung\". Geradezu das klassische Warnsignal...
Wenn der Belag fehlt, das würde das heißen, daß kaum Kalk in dem Becken vorhanden war. Und dann stellt sich die Frage: Wer oder was frißt den weg? Da fehlt mir spontan eine Idee.......
Gruß
Johannes
Hallo Johannes,
Grundvoraussetzung für den von Dir erwähnten Belag durch biogene Entkalkung wäre das völlige fehlen von C02 oder zumindest ein extremer langfristiger Mangel.
Dann, und nur dann, kommt es zur Kalkausfällung und die Pflanzen lagern den sogenannten Kesselkalk an.
In einem normal, oder sogar überbesetzten Becken muss man sich schon anstrengen um den CO2 Gehalt in derart bedenkliche Tiefen zu schrauben.
Eine alternative Messmethode, oder ein Kontrollmessung mit einem anderem Test sind natürlich ein sehr guter Vorschlag.
Aber ich denke mal das Ramses schon alternative Messungen gemacht hat.
Oder irre ich mich da Ramses?
fischbock schrieb am 28.04.14, 23:57:
@neo
Nur am Rande, warum benutzt Du ein Salz, das auch den GH erhöht, wenn es Dir eigentlich um die Erhöhung der KH geht ?
Nicht das die zusätzliche Gabe von Mg, Ca und K grundsätzlich ein Problem ist. Aber wenn da kein zusätzlicher Bedarf indiziert ist, würde ich da doch ein Produkt bevorzugen, das lediglich die KH erhöht, zumal es da mittlerweile einige Produkte gibt, die zu Gunsten weiterer Spurenelemente auf die GH-Bildner verzichten.
Insbesondere bei Altwasserbecken könnte die Zugabe der Spurenelemente langfristig nicht uninteressant sein, während auf der anderen Seite eine nicht unwahrscheinliche Anreicherung von K über die Zeit verhindert würde.
Aber wenn es so schon länger gut läuft, kannst Du meine "streng wissenschaftliche" Betrachtung natürlich außer Acht lassen. Aber dann wird hinterher auch nicht gejammert.
berechtigte Frage
Allerdings setze ich dieses Mineralsalz auch nicht vordringlich zur Anhebung der KH und auch nur in ziemlich geringen Mengen ein.
Hauptgrund für die Verwendung ist der etwas höhere Bedarf an Mineralsalzen der Garnelen.
Ich arbeite mit etwa 2,5g auf 100l was theoretisch die KH um 0,3 und die GH um 0,6 anheben sollte.
Messbar ist der Effekt bei dieser Dosierung kaum.
Aber die Garnelen danken es mir mit kräftigen Farben, und sehr hohen Vermehrungsraten.
Auch den Pflanzen schadet es nicht.
LG
Thomas
_________________ Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)
Zuletzt geändert von neomot (29.04.14, 20:00)
Re: PH Wert plötzlich abgesunken
Gepostet von fischbock, 29.04.14, 20:52
Hallo Tom,
verstehe !
Aber wenn das Internet nicht lügt, enthält dein Produkt auch eine ordentliche Menge Na, dem ich jetzt keinen direkten Nutzen für Pflanzen und/oder Garnelen zuweisen könnte.
Da gäbe es evtl. (noch) bessere Produkte, die sich auch preislich nichts nehmen würden. Konkret was Altwasser und SE betrifft, z.B. PMS (Preismineralsalz).
_________________ Gruß,
Dirk.
------------------------------------
Einen Blick in den Hühnerstall, NUN 2.0 ? --> [link]
Re: PH Wert plötzlich abgesunken
Gepostet von 4sindgenug, 29.04.14, 21:11
Hey Tom und Dirk,
was mir in dem Zusammenhang mit dem Mineralsalz komisch vorkommt ist folgendes:
In Silkes Aquarium vermehren sich die Red Fire sehr gut und haben auch ein äußerst kräftiges Rot, wie Tom ja selber feststellen konnte. Aber wir haben hier eine kh von 3-4°d und eine Gh von etwa 6°d.
Im selben AQ, mit dem selben Bodengrund, dem selben Filter, der selben Einrichtung, weitgehend den selben Pflanzen, nur mit dem Wasser von Wetzlar (kh 9 und Gh 12) sind uns die regelmäßig nach und nach weggestorben.
Also welche Härte ist für die Nelen jetzt besser?
Oder woran liegt es sonst?
LG Tom
_________________ Nicht jeder der aus dem Rahmen fällt war auch vorher im Bilde.
Schaut euch doch mal meine Aquarien Einsvonvier [link]
und Zweivonnurnochdrei [link] an
Re: PH Wert plötzlich abgesunken
Gepostet von fischbock, 29.04.14, 22:55
Hallo Tom,
da der Begriff "Nelen" meiner Recherche nach in keiner Weise (wissenschaftlich) definiert ist, möchte ich der Ordnung halber darauf hinweisen, dass es verschiedene Arten mit durchaus unterschiedlichen Bedürfnissen gibt.
Der vorwiegend von Frauen und Anfängern gewählte Begriff "Nele" legt mir in diesem Fall die Vermutung nahe, dass wir hier von Neocaridina davidi var. xxx, konkret Red Fire reden ?
Was da die KH und GH betrifft, haben sie da meiner Erfahrung nach eine recht hohe Toleranz. Anfangs hatte ich in meinem Becken die identischen Werte (kh 9, gh 12, mittlerweile bin ich bei kh4, gh 8. Einen signifikanten Unterschied in Langlebigkeit, Vermehrung oder Ausfärbung kann ich da nicht feststellen.
Ähnliches lässt sich in den Becken meiner Tochter beobachten. Ersteres hat in etwa kh 5, gh 9, im zweiten sind/waren sie zusammen mit Taiwaner und Black Bees bei ca. kh2 gh5. Auch hier kann ich keine wesentlichen Unterschiede feststellen. Im Gegenteil, aus dem Bee-Becken mussten sie jetzt auf Grund ihrer massiven Vermehrungsrate ausziehen.
Von daher würde ich die Ursache für das damalige Sterben nicht bei kh und gh suchen.
Was letztendlich nun die Ursache war, wird sich mangels Reproduzierbarkeit nicht mehr feststellen lassen, aber als ich mich mal etwas intensiver mit dem Thema beschäftigt habe, bin ich neben den Standardproblemen wie belastete Aq-Pflanzen, Infektion durch neu hinzu gekommene Tiere etc., über die merkwürdigsten Gründe gestolpert. "Lustig" war die Ehefrau, die heimlich aber regelmäßig Insektenspray gegen entfleuchtes Lebendfutter fürs Terrarium im ganzen Raum benutzt hat, besonders bemerkenswert war die Moorkienwurzel, die sich letztendlich als die tatsächliche Ursache heraus gestellt hat. Warum auch immer, aber der Halter hat sie wohl letztendlich nach dem Ausschlussverfahren als Ursache identifiziert, um dann in einem kleinen Testbecken das langsame Aussterben -alle paar Tage mal ein oder zwei- reproduzieren zu können. Nach WW und entfernen der Wurzel, kam es auch zu keinen Todesfällen, Wurzel wieder rein ...
_________________ Gruß,
Dirk.
------------------------------------
Einen Blick in den Hühnerstall, NUN 2.0 ? --> [link]
Re: PH Wert plötzlich abgesunken
Gepostet von 4sindgenug, 30.04.14, 09:07
Hallo Dirk,
da ich im gleichen Post, 2 Sätze weiter oben "Red Fire" geschrieben habe ist deine Vermutung durchaus berechtigt und auch absolut zutreffend.
Hoffentlich machst du dir hier keine Feinde unter den hier etablierten Herren, die sich werder als Frau, noch als Anfänger bezeichnen lassen wollen .
Konkret nochmal zur Sache...
Ich habe das Garnelenaquarium beim Umzug lediglich entwässert, und am neuen Wohnort zu 50% mit dem alten Wasser, den Rest mit Solinger Leitungswasser wieder befüllt, die Garnelen und Zwergbäblinge wieder rein, und einfach laufen lassen.
Also bis auf das Wasser zunächst keine Veränderung.
Später wurde dann bei den Pflanzen ein wenig gegärtnert.
Ist dann ein Javafarn hinzugekommen und einige Ableger der Valisneria raus. Gibt also nicht allzuviele Möglichkeiten woran es gelegen haben könnte.
Ist natürlich nicht auszuschließen, dass sich im Wetzlarer Wasser, für unsereins nicht messbare Stoffe befunden haben, die die Red Fire nicht mögen.
Gruß Tom
Btw...
Ich hoffe es geht dir mittlerweile wieder gut.
War schade, dass du Sonntag nicht dabei sein konntest.
Dann muss ich den Inhalt der Tasche die hier steht wohl mal verschicken
_________________ Nicht jeder der aus dem Rahmen fällt war auch vorher im Bilde.
Schaut euch doch mal meine Aquarien Einsvonvier [link]
und Zweivonnurnochdrei [link] an
Re: PH Wert plötzlich abgesunken
Gepostet von fischbock, 30.04.14, 15:18
Hallo Tom,
wenn ich "Nele" lese, erfährt mein Hirn offensichtlich einen Kurzzeitreset.
Schon wieder was überlesen. Mist, dass muss besser werden
Ansonsten Danke der Nachfrage, zumindest befinde ich mich wieder auf der Arbeit. Tat mir auch sehr Leid für den Sonntag.
Mit der Tasche machst Du mich jetzt natürlich neugierig. Falls des die Plattform erlaubt, lasse ich mich heute Abend auch wieder im Chat sehen.
_________________ Gruß,
Dirk.
------------------------------------
Einen Blick in den Hühnerstall, NUN 2.0 ? --> [link]
Re: PH Wert plötzlich abgesunken
Gepostet von neomot, 30.04.14, 20:17
Sollte die Plattform es nicht erlauben is eben Treffen bei mir im Chat.
Aber im Moment sieht es ja recht gut aus.
_________________ Leben und Leben lassen
(Peru, Schwarzwasser 0utdated) [link]
Update 10.10.2013
Rio Tahuayo (Vorstellung folgt)
Re: PH Wert plötzlich abgesunken
Gepostet von Ramses Zwei, 01.05.14, 00:16
Nichts für Ungut Ihr Experten, daswird für mich Laien auch zu wissenschaftlich. Alles kann man aber auch nicht immer mit der Chemie erklären. So spielen vielleicht viele Einzelmaßnahmen zusammen. Der PH Wert ist wieder da wo er sein sollte, bei 6,9. der KH ist niedrig zwischen 1 und 2. was habe ich gemacht.
Ca. 1/3 Wasserwechsel
Im Abstand von 2 Tagen beide Filter gereinigt (mit lauwarmen Wasser)
Einen Langzeitdünger in den Filter gelegt.
Seit nunmehr 2 Tagen keine Veränderung mehr, weder beim Wasser noch bei den Insassen.
Chemische Mittel will ich nicht einsetzen.
Danke für die interessanten Beiträge, man kann doch manches dabei mitnehmen .
Viele Grüsse
_________________ BKN
Re: PH Wert plötzlich abgesunken
Gepostet von fischbock, 01.05.14, 10:03
Hallo Ramses,
selbstverständlich kann man da alles mit Chemie (Biologie) erklären, dafür wurden die Naturwissenschaften ja erfunden.
Und wenn man sich ein wenig daran hält, hat das den unglaublichen Vorteil, dass man der Ursache auf der Spur kommt, um dann die Ursache des Problems langfristig und wirksam zu beseitigen.
Wenn dafür das nötige Fachwissen fehlt -wobei das ja gar nicht soooo viel ist, die einfachsten Zusammenhänge der Nitrifikation und der Abhängigkeit von CO2, KH und pH, die sich letztendlich in zwei Diagrammen darstellen lassen- ist das ja kein Problem, dafür wurde Dir ja hier ausreichende, und im Tenor identische, Hilfe angeboten.
Alternativ kann man natürlich auch ein wenig ins Blaue rumbasteln und dabei alle Hinweise, Ratschläge und Erklärungen ignorieren, siehe z.B. Filterreinigung,
*Höchstwahrscheinlich hätte es die gleiche Wirkung gehabt, wenn Du dir eine Pyramid aufs Becken gestellt hättest, oder mal mit der linken statt der rechten Hand gefüttert hättest. Nein, es wäre wohl sogar besser gewesen, weil es nicht die Gefahr von chemischen/biologischen Nebenwirkungen mit gebracht hätte*
um sich dann mit der Momentaufnahme des Zwischenergebnisses zufrieden zu geben.
Allerdings sehe ich bei dieser -fraglos bequemeren- Vorgehensweise zwei signifikante Nachteil:
a) die Wahrscheinlichkeit, dass es nicht lange dauert, bis das gleiche, oder ein mit der Ursache in Zusammenhang stehendes, Problem wieder auftaucht, ist nicht gering.
Sollte es nicht wieder auftreten, dann liegt es daran, dass das Absinken des pH- und KH-Wertes eine einmalige Ursache hatte, deren Auswirkung Du mit dem WW einigermaßen kompensiert hast (geringfügige Erhöhung der KH bei konst. CO2-Wert).
b) derjenige, der unterstützen möchte, könnte sich die Frage stellen, warum er sich mit seiner Hilfe mehr Mühe machen soll, als sich letztendlich derjenige macht, der das Problem hat.
_________________ Gruß,
Dirk.
------------------------------------
Einen Blick in den Hühnerstall, NUN 2.0 ? --> [link]
Navigation
Forum Übersicht » Wasserchemie » PH Wert plötzlich abgesunken
|
25.01.25 | 16:21 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 79
|