Erweiterte Suche
|
Co2 Berechnung
CO2 Berechnung
Gepostet von Lexi28, 07.12.13, 16:52
Hallo Leute!
Hoffe ihr könnt mir hier ein wenig helfen.
Betreibe zwei 200 Liter Aquarien mit HMF und Lufthebern.
Das ich hier nicht all zu viel CO2 im Wasser habe ist klar.
Habe einen PH von 6,8 und KH 10. Lt. Rechentabelle sollte also genug CO2 im Wasser sein. Pflanzen wachsen auch recht gut.
Jetzt hab ich mir mal einen Langzeittest geholt um zu sehen, wieviel CO2 ich im Wasser habe. Da ich nämlich unter Umständen eben den CO2 austritt durch den Luftheber etwas ausgleichen möchte mit CO2 Zuführung.
Der Dauertest zeigt mir jedoch an, dass ich im Wasser unter 0,3mg/l CO2 habe.
Das entspricht also überhaupt nicht dem berechneten Wert. Kann mir jemand sagen, wieso das so unterschiedlich sein kann?
Dauertest sagt kein CO2, Berechnung sagt zu viel CO2 im Wasser.
Re: CO2 Berechnung
Gepostet von Peter-Paul, 07.12.13, 19:06
Hallo Erich,
ich habe mal erwogen, mir so einen Dauertest anzuschaffen. Da ich aber immer mal KH und pH messe und nicht intensiv CO2 verwende (nur eine mäßig aktive Bio-CO2-Anlage),also eine CO2-Überdosierung äußerst unwahrscheinlich ist, habe ich beschlossen, dass ich einen Dauertest nicht brauche. Bei der Recherche bin ich auch darauf gestoßen, dass es da sehr unzuverlässige gibt. Ein Dauertest, der zuverlässig scheint, wird z.B. hier beschrieben im Beitrag von Radon96: [link]
Ich würde der ph- und KH-Messung und dem daraus berechneten CO2-Gehalt mehr glauben. Hier ist ein CO2-Rechner: [link]
Da wird auch darauf hingewiesen, dass schon geringe Abweichungen des pH-Wertes einen enormen Einfluss auf das CO2-Ergebnis haben (pH steht in der Formel im Exponent!): Du kannst ja mal in den CO2-Rechner 6.9 oder 6.7 eingeben (mit Punkt, nicht mit Komma). Da siehst Du, dass Deine CO2-Werte sicher in Ordnung sind.
Es ist eine Illusion, dass man mit den üblichen Tröpfchentests den pH-Wert auf 0,1 genau bestimmen kann. Wenn Deine Pflanzen gut wachsen - warum dann noch der Dauertest? Deiner scheint jedenfalls nicht zu funktionieren.
Mit freundlichen Grüßen
Re: CO2 Berechnung
Gepostet von fischbock, 07.12.13, 20:18
Hallo zusammen,
ob man einen Dauertest verwendet oder nicht, muss letztendlich jeder für sich entscheiden.
Für mich gehört er zwingend dazu, wenn ich mit CO2 dünge, weil
- er ein kostengünstiger Sicherheitsfaktor ist. Nicht nur bei Bio-CO2 kann sich die eingebrachte Menge schon mal verändern, und meinen Blasenzähler habe ich weit weniger im Blick als den Test. Übrigens sind alle Dauertests, die auf einem festen KH-Wert der Testflüssigkeit basieren, recht zuverlässig.
- warum der berechnete Wert ungenau ist, wird im Link ja erklärt. In meinem Becken stimmt der Quervergleich zw. gemessenen und abgelesenen Wert des Dauertestes nie. In welchen Dimensionen sich die Ungenauigkeit abspielen kann, muss man sich halt bewusst sein, wenn man auf einen Dauertest verzichtet.
- selbst wenn man seinen Blasenzähler regelmäßig im Blick hat, und die Anzahl der Blasen konstant bleibt, kann sich der CO2-Wert im Becken verändern, wenn sich z.B. der KH-Wert oder der Verbrauch ändert.
- es mir viel zu umständlich wäre, regelmäßig (einmal die Woche ?, alle drei Tage ?) KH und pH zu messen, nur um einen Wert zu berechnen, von dem ich nicht wissen kann, in welchem Toleranzbereich er denn nun stimmt, wenn als Alternative ein kurzer Blick auf den Dauertest reicht. Zumal man für 10€ den Dauertest als Glasware bekommt, was ich rel. schick im Becken finde.
_________________ Gruß,
Dirk.
------------------------------------
Einen Blick in den Hühnerstall, NUN 2.0 ? --> [link]
Re: CO2 Berechnung
Gepostet von Lexi28, 07.12.13, 21:27
Ich denke schon, dass zu wenig CO2 im Becken sein wird. Der CO2 gehalt würde mich bei Lufthebern schon wundern, da diese ja austreiben.
Werde mal weiter beobachten.
Re: CO2 Berechnung
Gepostet von Peter-Paul, 08.12.13, 10:25
Hallo Erich,
bei einem aus KH und pH berechneten CO2-Gehalt von 44 mg/l, und im Dauertest von unter 0,3 kann ja wohl irgendwas nicht stimmen. Wenn der KH mit 10 richtig gemessen ist, müsste bei CO2 0,3 dann ja der pH 8,98 sein, da wären wohl kaum noch Pflanzen im Becken. Erich, schreib doch mal, womit Du die Werte gemessen hast und was für einen Dauertest Du verwendest.
Ich denke, dass der CO2-Gehalt unter 0,3 mg/l eindach nicht sein kann und irgendwas mit dem Dauertest nicht stimmt oder Du beim Installieren des Dauertests irgendwas falsch gemacht hast.
Ich habe auch nichts gegen einen funktionierenden Dauertest. Was Dirk schreibt, klingt durchaus einleuchtend. Allerdings wäre ich sehr skeptisch, wenn gemessene Werte und die Dauertest-Anzeige nie einen Zusammenhang haben. Irgendwie müssten die doch zumindest in der gleichen Größenordnung sein.
Außerdem geht es ja auch nicht um die Anschaffung eines Dauertests - Du hast ihn ja schon.
Luftheber treiben das CO2 bei weitem nicht so stark aus wie ein heftig sprudelnder Ausströmerstein, aber das hängt auch wieder von der Bauart des Lufthebers ab.
Ich würde mich jedenfalls nicht auf CO2-Mangel versteifen - gut wachsende Pflanzen sind ein sicheres Indiz dagegen.
MfG
Navigation
Forum Übersicht » Wasserchemie » Co2 Berechnung
|
25.01.25 | 16:55 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 80
|