Erweiterte Suche
|
Paludariumbau...die letzten schritte
Paludariumbau mit Wasserfall...die letzten schritte
Re: Paludariumbau...die letzten schritte
Gepostet von andreaqua, 15.09.08, 20:15
Hallo,
welche Tiere planst du denn zu halten, wenn alles fertig ist?
_________________ LG
Andrea
Re: Paludariumbau...die letzten schritte
Gepostet von Electec, 15.09.08, 23:33
im unteren teil werden sich nur wasserpflanzen und fische befinden, im oberen stockwerk nur pflanzen =)
über den aquarienbesatz bin ich mir noch nicht ganz im klaren....
_________________ mein 600l Paludarium (noch im bau) - > [link]
Re: Paludariumbau...die letzten schritte
Gepostet von Electec, 16.09.08, 14:38
hier mal die beiden letzten container fertig modelliert und kurz vorm streichen mit anschließendem einharzen weils in der wasserführenden zone liegt =)) die rückwand wird mit kokosmatten nach den besagten arbeitsgängen verkleidet
werde bei einharzen auch auch etwas groben kies mit ins unterste flussbett des wasserfalls einarbeiten.... der rote strich markiert den wasserverlauf.... beimoberen roten pfeil ist der erste wasserfall wo es ins flussbett plätschert...
es ist echt schwer sich aus kork was zu modellieren, da man immer stück für stück zusammen stecken muss mit nadeln und anschließend mit bauschaum befestigen muss...den schaum kann man dann so wegschneiden/reissen das es aussieht als würde das so sein (nach dem lackieren wohlgemerkt) ^^ man erkennt fast garnichts mehr davon und wenn mans net weiss, sieht man das auch garnicht. allerdings sollte man so "puzzeln" das die zu verschäumenden nähte möglichst klein sind!!
besonders der wasserfall war eine grosse herausforderung weil
a) die grundelemente, wo das wasser fliessen soll, sollten möglichst aus einem oder max 2 stücken sein ud die erstma zu finden bis ich zufrieden war hat ein weilchen gedauert ^^
b) das ganze Geschoss wasserdicht zu bekommen war auch ein grosser akt, da man ja zwangsläufig stücke ansetzen muss und wasser hat die besondere eigenschaft sich seinen weg zu suchen ^^ besonders die untere traufenkante ins becken muss sehr geschickt gebaut sein damit das wasser net unterm wasserfall entlang kriecht und sich zwischen den beiden stockwerken den weg nach aussen sucht (alles vorgekommen am anfang *g*)
es war sehr viel arbeit insgesamt aber ich muss echt sagen es sieht am natürlichsten aus, eben wie eine felslandschaft in der natur... die farben kann man dann ja wählen wie man es sich vorstellt....ich hab mich bewusst für dunkle braun, helle/dunkle grün- und grautöne entschieden, ich fand das es der natur wohl am nächsten kommt so nachdem ich etliche bilder aus freier natur betrachtet habe =)
hier nach dem ersten anstrich...
_________________ mein 600l Paludarium (noch im bau) - > [link]
Re: Paludariumbau...die letzten schritte
Gepostet von Electec, 28.09.08, 10:07
so hier nun die fast fertige gesamtansicht
_________________ mein 600l Paludarium (noch im bau) - > [link]
Re: Paludariumbau...die letzten schritte
Gepostet von gerhard_, 28.09.08, 10:25
sieht echt beeindruckend groß aus! Das Waser muss sich zwar erst noch klären und der Scheibenwischer kommt glaub ich auch aus dem AQ aber das haste wirklich gut hingekriegt!!!
_________________ Mein erstes Aquarium[link]
Mein Garnelenbecken[link]
Mein Juwel[link]
Fundulopanchax Gardneri
[link]
Re: Paludariumbau...die letzten schritte
Gepostet von M&M, 28.09.08, 14:31
Hallo!
Ich kann mich Gerhard nur anschließen.
Wirklich super gemacht!
Ich würde oben auch noch passenden Tiere einsetzen, dieser Verlockung könnte ich gar nicht widerstehen...
MfG. Malte
_________________ Besucht doch mal meine Homepage
[link]
Re: Paludariumbau...die letzten schritte
Gepostet von Electec, 28.09.08, 15:43
hey danke für euer feedback
es soll wie ein kleiner "see" mit wasserfall mitten im Amazonasdschungel wirken, hab mir diverse pics bei google angeschaut und als vorlage genommen. unten ist es mehr nach amazonas gestaltet und dicht bepflanzt, was ja ziemlich passend zum oberen teil sein sollte.
der kiesrand wird noch verschwinden (dient immo nur als deko) und dort an der stelle möchte ich komplett einen bodendecker einsetzen, der als "Rasen" fungiert und über den rand hinaus ins becken wachsen kann, nur leider weiss ich noch net wie ich das genau haben möchte......gut ding braucht halt weile ^^ es werden auch noch äste platziert im oberen teil um den ranken genügend möglichkeiten zu bieten sich auszubreiten, dazu bald mehr ^^
und nee, das wasser ist bereits klar, der nitritpeak ist vorbei und besatz ist auch schon drin
das das so scheisse aussieht liegt daran das die cam an meinem telefon nicht die bohne taugt *G* meine digicam ist seit geraumer zeit im eimer
hier mal ein paar detailfotos ^^
hier die bio co² anlage ^^
hier der chef des beckens, ein gute 20cm grosser schilderwels
einblick ins becken
unterwasser haben gut 40 pflanzen einzug gehalten
thema: süd/mittelamerika
Echinodorus argentinensis
Echinodorus species
Echinodorus bleheri
Echinodorus tenellus
diverse Anubia-arten (barteri usw.)
Schmalblättriges Papageienblatt
Brasilianischer Wassernabel
Java Farn/moos
Vallerisnia
Vallisneria spiralis
hydrocotyle leucoceptala
lilaeopsis brasilensis
hygrophilia corymbosa glabra
Cryptocoryne beckettii
Gymnocoronis spilanthoides
besatz bisher :
20 neonsalmler
6 schilderwelse
4 marmorwelse
3 antennenwelse
2 albinowelse
2prachtschmerlen
da sollen noch mehr rein da man immo in dem riesen becken nichts wiederfindet *g* vorschläge sind willkommen
suche noch einen guten bodendecker fürs AQ, kann da einer helfen?
einrichtung aq:
100kg weissen kies -> körnung 1-3mm
17kg tetra plant complete substrate
eine moorkien wurzel an der das javamoos wuchern soll
eine große felsenhöhle, 2 kleinere
eine terrasse wurde geschaffen in der hinteren ecke
2 kleinere terassen im vordergrund
und ein bisschen dies und das
einrichtung land:
Bromelien, Tillsandsien, ficus pumila, efeu, efeutute, purpurtute, farne, moos, ein unbekannte art und demnächst sollen nochweitere epiphyten auf die äste einziehen
Technik
gesamt höhe der Konstruktion: 1,9m
länge: 1,6m
breite: 80cm
untergestellhöhe: 50cm
wasserstand: 50cm
landteilhöhe: 60cm
beleuchtungsdeckel: 30cm
Beleuchtung:
2x 1,2m 36W Röhren von dennerle ca. 70cm überm wasserspiegel -> 1x dennerle special plant für die ganzen pflanzen + 1x dennerle kongowhite für die höhere lichtausbeute mit Reflektoren
Eheim Classic 2213 filter für den wasserfall
Fluval 305 für das becken mit elite optima ausströmer am rücklauf
300w Jägerheizung
Bio CO² anlage mit paffrathschale
wasserwerte:
ph - 7,0
kh - 4
gh - 3
no² - 0.1
so ich glaube das wars vorerst
_________________ mein 600l Paludarium (noch im bau) - > [link]
Re: Paludariumbau...die letzten schritte
Gepostet von Electec, 03.10.08, 15:50
wäre weiterhin an meinungen/verbesserungsvorschläge/besatz interessiert
_________________ mein 600l Paludarium (noch im bau) - > [link]
Re: Paludariumbau...die letzten schritte
Gepostet von BlackNeon , 03.10.08, 18:54
hi, das sieht echt klasse aus,
wie viel geld hast du dafür gesamt ausgeben?
hast du oben im trockenen teil eig. auch was lebendes drinnen?
_________________ Gruß
Fabian
PS: Bitte bewertet mein Krebs/Garnelenbecken und schreibt einen kommentar, thx^^ [link]
Das nächste Becken folgt so schnell es geht^^,
ich bin gerade noch am umbauen^^
Re: Paludariumbau...die letzten schritte
Gepostet von Electec, 03.10.08, 20:22
nein oben im landteil sind die bauarbeiten noch nicht ganz abgeschlossen, der kiesrand wird noch weichen und mehrere epiphytische pflanzen, moos und auch äste werden einziehen....bestelle diesbezüglich grad weiteres material vom händler in kürze gibt es nen fotoupdate, wenn der teil wieder aufgesetzt wurde ^^
aber ich spiele mit dem gedanken da was einzusetzen, weiss nur noch nicht was...und es kommt ja auch drauf an wie es sich mit dem restlichen besatz verträgt
wieviel geld? hmmm......ich wills garnicht wissen weil dann höre ich wahrscheinlich auf zu bauen *fg* aber die grundkonstruktion, ohne einrichtung und modellierung liegt bei ca. 600mäuse materialwert, wenn man es denn selbst baut. im laden ist das teil sicher unbezahlbar....
thx for feedback
weiteresind willkommen
_________________ mein 600l Paludarium (noch im bau) - > [link]
Re: Paludariumbau...die letzten schritte
Gepostet von Electec, 05.10.08, 17:44
so ich habe heute erstmal die restlichen landpflanzen und materialien bestellt nachdem ich lange überlegt habe wie es sich weiter gestalten soll ^^
Pflanzen:
1x Tillandsia brachycaulos v. abdita
1x Tillandsia ionantha v. ionantha 'Silver
2x Tillandsia usneoides
1x Tillandsia stricta grün
1x Neoregelia schultesiana - Fireball
1x Vriesea splendens fire
1x Vriesea duveliana
1x Vriesea solo
1x Guzmania theresa
1x catopsis nitida
2x Polypodium formosana
1x Microsorum steerei
2x Lebermoos
1x rotes Spaghnummoos
1x grünes Spaghnummoos
Material:
4x lebendes Moos zum aufbinden der Epiphyten
4x Kokosfaserrückwand
1x Kokosfaserhängetopf
1x AQ Silikon transparent
kostenpunkt ca. 150€ :-/
ich hoffe das alles zusammen bis zum nächsten WE da ist und dann gehts wieder weiter mit dem traum vom Wohnzimmerdschungel. natürlich wird alles mit fotos dokumentiert
_________________ mein 600l Paludarium (noch im bau) - > [link]
Re: Paludariumbau...die letzten schritte
Gepostet von Electec, 05.10.08, 17:45
*doppelpost*
_________________ mein 600l Paludarium (noch im bau) - > [link]
Re: Paludariumbau...die letzten schritte
Gepostet von Electec, 08.10.08, 15:37
so die erste lieferung Bromelien ist angekommen heute und natürlich gleich verbaut worden. leider konnten nicht alle meine wünsche vom shop erfüllt werden
erstma anständig auf nen stück moorkienwurzel mit lebendem moos aufgebunden nachdem ich alles von erde befreit hatte hier seht ihr 2 guzmania theresa in rot und gelb die ich gerade platziert und mit aquariensilikon aufgeklebt und befestigt habe auf dem korkuntergrund des landteils und muss nun erstma warten bis ich weiter machen kann.
in der zwischenzeit binde ich gerade die anderen kleinen bromelien auf so wie diese vriesea splendens (feuerschwert) hier
bin schon auf die nächste lieferung vom 2. shop gespannt, dort sollte meine bestellung tillsandsien und kokosmatten usw drin enthalten sein ^^ so langsam nähert sich das alles einem "dschungel"
_________________ mein 600l Paludarium (noch im bau) - > [link]
Re: Paludariumbau...die letzten schritte
Gepostet von Electec, 12.10.08, 20:14
so die zweite lieferung tillsandsien ist am samstag angekommen
und so sieht nun die gesamtansicht aus
leider sind meine moose noch nicht da, sodass der wasserfall weiter bepflanzt werden kann :/
auch vom becken ansich kann ich mit meinem handy keine geeignteten fotos schiessen........wird aber nachgeholt.
desweiteren sind 20 glühlichtsalmler eingezogen und freuen sich über das riesenbecken
_________________ mein 600l Paludarium (noch im bau) - > [link]
Re: Paludariumbau...die letzten schritte
Re: Paludariumbau...die letzten schritte
Re: Paludariumbau...die letzten schritte
Gepostet von dadstaxi, 20.10.08, 16:53
Schade da oben keine Tiere sind (=
_________________ Gruß
dadstaxi
Mein 60L Platy-Becken:
[link]
Re: Paludariumbau...die letzten schritte
Gepostet von Electec, 20.10.08, 17:14
das kommt noch aber erst muss das alles fertig sein, solange ich am basteln bin hat das keinen zweck und bringt nur unruhe für reptilien/dendrobaten
vorschläge hierzu wären nicht schlecht
_________________ mein 600l Paludarium (noch im bau) - > [link]
Re: Paludariumbau...die letzten schritte
Gepostet von -Dave-, 20.10.08, 19:15
Also ich muss schon sagen das ist echt gut was du da so alles fertig gestellt hast .Ist echt der Hammer .Wie wäre es vielleicht mit Pfeilgiftfröschen oder den Amerikanischen Laubfrosch im Landteil ?
_________________ Mfg
David
Re: Paludariumbau...die letzten schritte
Gepostet von Schwimmwühle , 20.10.08, 23:26
Pfeilgiftfrösche würde ich nicht nehmen, da diese nicht schwimmen können und ersaufen würden, Laubfrösche schon eher.
Re: Paludariumbau...die letzten schritte
Re: Paludariumbau...die letzten schritte
Gepostet von Gelöschter User, 22.10.08, 10:25
Woaaa, wie geil is das denn...
Also das macht ja mal richtig was her, ich bin doch geringfügig neidisch.
Kannst du das obere Landteil abnehmen? Und wenn, das wiegt doch bestimt ordentlich was, hast du einen Kran?
Genial der Wasserfall, betreibst du den mit dem Filter, der normalerweise nur zur reinigung da ist, oder extra dafür?
Geniales Dingens...
Weiter, kanns kaum noch erwarten, mehr bilder zu sehen...
Re: Paludariumbau...die letzten schritte
Gepostet von Electec, 22.10.08, 15:06
ja das ganze geschoss besteht aus 4 modulen die einzeln transportiert werden können. gesamtgewicht schätze ich auf über eine tonne... der landteil wiegt ca. 65kg da nur alu und plexiglas aufgrund der gewichtsersparnis verbaut wurde, lediglich die vorderen scheiben sind aus echtem floatglas
gesamt höhe der Konstruktion: 1,9m
länge: 1,6m
breite: 80cm
untergestellhöhe (40x5 stahlrohre): 50cm
wasserbecken: 50cm
landteilhöhe: 60cm
beleuchtungsdeckel: 30cm
2x 1,2m 36W Röhren von dennerle ca. 70cm überm wasserspiegel -> 1x dennerle special plant + 1x dennerle kongowhite für die höhere lichtausbeute mit Reflektoren
den wasserfall betreibe ich mit einem Eheim Classic 2213 filter, der schafft die höhe spielend mit reichlich durchfluss und übernimmt zusätzlich eine zweite filterung mit bio-einsatz.
einen Fluval 305 für das becken mit elite optima ausströmer am rücklauf
um den pflanzenwuchs im becken in schwung zu bringen habe ich eine Bio CO2 anlage mit paffrathschale installiert.
hier mal ein blick......
und da ich immo im landteil mit einem drucksprühgerät bewässere, überdenke ich zusätzlich den beleuchtungskasten und werde in einem zug eine regenanlage mit 3 düsen montieren.
und gerade eben habe ich im briefkasten eine benachrichtigung gefunden, d.h. meine moose u. farne sind auch endlich angekommen
2x Lebermoos
1x rotes Spaghnummoos
1x grünes Spaghnummoos
2x epiphytische farne (Selaginella spec. Mittelamerika u. Selaginella grifithii)
dann kann ich endlich wieder richtig weiterbasteln und da die letzte lieferung tillsandsien topquali für nen spitzenpreis hatten, werde ich da auch nochmal nachbestellen ^^
ich setze auch die tage mal eine liste mit guten shops rein wo ich mein ganzes material gekauft habe ^^
thx for feedback
_________________ mein 600l Paludarium (noch im bau) - > [link]
Re: Paludariumbau...die letzten schritte
Gepostet von Gelöschter User, 22.10.08, 15:46
Woaaaa, wie geil is das denn....
Nice.
Das hält dein Boden aus?
Genial, Hut ab, respekt!
Da bin ich aber gespannt wie die Mosse und alles ausschaut *froi*
In diesem Sinne:
Prima, weiter so...
Gruss
Thomas
Navigation
Forum Übersicht » Aquarieneinrichtung » Paludariumbau...die letzten schritte
|
24.01.25 | 01:07 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 88
|