Erweiterte Suche
|
Flossenklemmen
Flossenklemmen
Gepostet von Martina, 20.03.07, 15:55
Hallo, vor einiger Zeit sind die Flossen von unserem Schmetterlingsbuntbarsch wie zusammengeklebt gewesen.
Wir haben dann Costapur ins Wasser gegeben und hat nix geholfen. Fisch tot. Und jetzt hat es einen Guppy erwischt. Er lebt noch. Woher kommt das und was kann man da machen?
Danke für die Tipps.
LG Martina
Re: Flossenklemmen
Gepostet von Martina, 20.03.07, 20:30
Die Fische stehen dann ganz stumm im Wasser atmen schnell und können nicht mehr schwimmen da die Flossen nur ein Packen sind. Es ist aber von den Flossen nix weggefressen. Es hat sich nix verändert im AQ. Die Wasserwerte sind auch in Ordnung. Haben zur Zeit sogar 20 Babyguppis drin.
Re: Flossenklemmen
Gepostet von Kathy, 03.12.07, 23:19
Einer meiner Shubinkin zeigt das Flossenklemmen, aber sie sind nicht verklebt und sein Maul und seine Haut sind total normal. Er atmet ganz ruhig. Manchmal schwimmt er und sucht nach Futter, dann lässt er sich absinken und liegt Stunden am Boden herum. Ich habe gedacht, dass es viellein Columnaris ist, aber er hat eben noch keine weißen Stellen... Hab ich es nur früh entdeckt und das kommt noch, oder ist es was anderes????
Re: Flossenklemmen
Gepostet von Kathy, 03.12.07, 23:27
Vorher fiel er mir auf, weil er so ne Stunde pro Tag Auftrieb hatte... Was kann das bloß sein????
Re: Flossenklemmen
Gepostet von Kathy, 04.12.07, 20:11
Er atmet irgendwie zu ruhig... Hab das Gefühl, er kann nicht mehr richtig Luft durch die Kiemen drücken, so wie die andern, wenn sie z.B. beim Fressen zu viel Luft geschluckt haben. Hat aber immer noch Appetit, liegt immer noch rum, ganz selten schwimmt er, dann benutzt er nur die Brustflossen, alle anderen sind angelegt/geklemmt.... =(
Re: Flossenklemmen
Gepostet von Kathy, 08.12.07, 00:18
So, vielleicht interessiert es ja doch irgendwann irgendwen... Charles (der Flossenklemmer) schwimmt seit dem 5.12. wieder munter herum, nachdem er 2 Tage lang nur in seinem Quarantänebecken herumlag und nur zum fressen oder für einen Positionswechsel herum schwamm. Er klemmt die Flossen beim Schwimmen immer noch. Da er keine weiteren deutlichen Anzeichen einer ganz bestimmten Krankheit hat, habe ich ihn mit esha2000 behandelt. Am 5.12. sah ich dann, dass sich am Hinterleib die Schuppen leicht gesträubt haben. Ich habe dann nochmal nachdosiert (das Mittel soll ja so verträglich sein). Habe vorgestern und heute 50% Wasser ausgetauscht und etwas nachdosiert. Die Sträube ist kaum noch zu sehen, er frisst noch besser, hat aber eh gut gegessen. Nur jetzt sieht man schön deutlich, wie er das Essen von der Oberfläche einsaugt, ich hatte vorher das Gefühl, dass er das nicht so gut hinbekommt, daher füttere ich ihn immer von Hand, da kriegt er immer am meisten Futter und ich will ihn robust bei Fleisch halten. Habe rote Mückenlarven und heute zusätzlich Flockenfutter gefüttert. Die Larven habe ich gestern mit nem Tropfen Vitamine aufgeweicht...
Wer sich die Mühe gemacht hat, die Krankengeschichte zu lesen und Lust hat, seine Meinung zu äußern: ich bin dankbar für jede positive oder negative Kritik! Ich habe noch nie so eine "Krankheit" gehabt und pachte mir kein Recht, dass ich alles richtig mache...
Re: Flossenklemmen
Gepostet von Mummy9903, 08.12.07, 16:19
Hallo Kathy,
kann gut verstehen, wie es Dir geht. Ich finde es toll, wie Du Dich um Deinen Fisch gekümmert hast und ihn wieder aufgepäppelt hast. Ich drücke Dir die Daumen, dass er wieder ganz "der alte" wird. 
Ich habe auch seit 1,5 Wochen einen kranken Platy und bekam kaum eine Antwort im Forum, was ich machen soll. Ich denke, das lag dran, dass kaum einer die gleiche Erfahrung gemacht hat und nichts dazu sagen konnte. Hoffe ich zumindest mal.
Bei meinem habe ich immer nur 30 Minuten ein Medikamenten-Bad machen können, weil ich kein Quarantäne-Becken habe und auch keines anschaffen kann. Mein Mann flippt jetzt schon schier aus, wenn ich mal wieder mit meinen Fischen herum mache. Naja. Vielleicht habe ich ja dennoch das Glück, dass mein krankes Weibchen wieder wird.
Grüssle,
_________________ Mummy9903
aus dem schönen Bad Wimpfen

******************************

*Auch Glatzköpfe haben mal eine Glückssträhne!* 
Re: Flossenklemmen
Gepostet von Kathy, 10.12.07, 21:22
Danke! Und drücke deinem Fischi auch die Daumen! Ja, kann sein... Die meisten haben halt diese kleinen, so wie dein Platy... Da kann man eben auch nich alles so super erkennen kann... Wünsche dir, dass er wieder fit wird durch die Bäder!
Mein Charles hat heute die Flossen schon zur Hälfte wieder auf!!! *vollfreu*
Ich war jetz noch mal im Laden,da hat der AQ-Typ gesagt, das esha nix taugt und ich solle zur Sicherheit doch noch mal JBL Furanol nehmen. Mach ich jetz auch, aber dann eben auch nich sone harte Dosis... Ist ja eh in der Quarantäne. Aber ich bin der Meinung, dass die Ruhe und das esha2000 durchaus ihre Wirkung hatten! Jetzt ist er auch ganz sicher so fit, dass er die Medis von JBL gut vertragen wird, das find ich sau cool! Jetz noch die 4 Tage Furanol, dann is er auch net mehr ansteckend.
Die Schuppen liegen wieder richtig schön an, also die Sträube ist echt weg. Puh, das wäre echt was, wenn der Kleine bald wieder munter ist.
Naja, aber ich muss schon zugeben, nachdem ich in diesem RIESEN AQ-Shop war (kleine Haie und 90cm Kois im Wert von 13.000€!!!), dass das 54l Becken doch bissl....sogar mega klein ist, auch wenn die Fischis noch so klein sind. Der Typ meinte, dass es halt fürs gesunde Aufwachsen eigentlich echt wichtig wäre und ich sollte MINDESTENS 100L haben, wenn nich sogar 200 für die kleinen Minis.
Hmmmmm... Ich mein, klar ist ARSCHGEIL! Aber auch net umsonst... hmmmm... Naja, werd mich jetz mehr um die Kleinen kümmern, halt mehr WW dann wird das bis zum Teich im Frühjahr dann auch passen, ohne weitere Wehwehchen! 
Navigation
Forum Übersicht » Krankheiten » Flossenklemmen
|
14.05.25 | 05:39 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 110
|