Erweiterte Suche
|
Heizstab auf Minimum
Heizstab auf Minimum
Gepostet von gerhard_, 15.04.08, 22:34
Habe in meinem Garnelenbecken, immer wieder festgestellt, dass ich trotz der eingestellten 23 Grad, immer bei 25 Grad oder mehr im Becken habe, auch der Heizstab schaltet sich manchmal ein und heizt obwohl mein Thermometer mehr als 23 anzeigt. nun hab ich den heizstab aufs minimum zurückgedreht 21 Grad. Jetzt meine Frage: sollte das wasser unter 21 grad fallen, schaltet er sich doch wieder ein oder? oder ist er ausgeschalten wenn ich ihn ganz zurückdrehe?meiner ist von hydor.
lg
gerhard
_________________ Mein erstes Aquarium[link]
Mein Garnelenbecken[link]
Mein Juwel[link]
Fundulopanchax Gardneri
[link]
Re: Heizstab auf Minimum
Gepostet von guppymama, 15.04.08, 23:03
Soweit ich das von AQ-Heizungen kenne, haben die einen Thermostat. Und der schaltet nur wirklich ab, wenn du entweder den Stecker ziehst oder ein deutlich hör- und spürbares Klick beim Runterdrehen hast. Ansonsten hält der eine bestimmte Temperatur, die je nach Beckengröße und Aufstellort nicht mit der aufgezeichneten Skala übereinstimmen muss. In meinem Aufzuchtbecken bekomme ich die Temperatur trotz eingestellter 18°C (Minimum an meiner Heizung) nicht unter 24°C. Das liegt zum einen daran, dass der Heizstab für größere Becken als dieses bestimmt ist, zum anderen wahrscheinlich auch daran, dass der Strahl der Filterpumpe direkt auf die Heizung trifft und sie dadurch das Wasser als kälter "empfindet" als es ist. Und natürlich steht das AQ auf Styropor und direkt neben dem größeren 80er, so dass es von zwei Seiten isoliert ist. Außerdem strahlt ja die Beleuchtung eine gewisse Wärme aus.
Andererseits kann auch dein Thermometer ungenau sein. Probier mal ein anderes, wenn das die selbe Temperatur anzeigt, kannst du zumindest das schonmal ausschließen.
_________________ Liebe Grüße, Angela

Re: Heizstab auf Minimum
Gepostet von gerhard_, 16.04.08, 13:28
danke, werde nun mal mein Thermometer wechseln. obwohl ich Ãn allen 3 AQ das Selbe benutze...
lg
_________________ Mein erstes Aquarium[link]
Mein Garnelenbecken[link]
Mein Juwel[link]
Fundulopanchax Gardneri
[link]
Re: Heizstab auf Minimum
Gepostet von gerhard_, 16.04.08, 18:36
danke für den, für mich anfangs überraschenden, Tipp.... halten noch welche von euch Red Crystal Garnelen ohne Heizstab?l
lg
gerhard
_________________ Mein erstes Aquarium[link]
Mein Garnelenbecken[link]
Mein Juwel[link]
Fundulopanchax Gardneri
[link]
Re: Heizstab auf Minimum
Gepostet von Veronika, 16.04.08, 19:05
Nein Garnelen nicht, aber meine Aufzuchtbecken haben kein Thermometer,sie sind nur 20cm hoch,3 nebeneinander,zusammen ,also 60mal 30 und haben zusammen eine Abdeckung mit 1 Lichtröhre,das heizt soger über Tag auf 25 grad auf.
LG Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Heizstab auf Minimum
Gepostet von gerhard_, 16.04.08, 19:07
hmm...okay, werd dies dann einfach mal versuchen. danke für die Tipps. mache ich dann aber keine Wasserwechsel mit kaltem Wasser (was bei Garnelen ja empfohlen wird? ) sonder mit warmen wasser?
lg
_________________ Mein erstes Aquarium[link]
Mein Garnelenbecken[link]
Mein Juwel[link]
Fundulopanchax Gardneri
[link]
Re: Heizstab auf Minimum
Gepostet von Scheerbaum, 16.04.08, 19:25
Wasserwechsel jetzt mit warmem Wasser würde aber auch keinen Sinn machen.
Das Wasser kann schon kalt, aber nicht eiskalt sein.
_________________ Viele Grüße aus dem Allgäu
Mario
Mein Aquarium: [link]
Re: Heizstab auf Minimum
Gepostet von Veronika, 16.04.08, 19:25
Oder du fühlst das Wasser vorher ab,lässt es einige Std stehen oder über Nacht,dann ist es Zimmerwarm
LG
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Heizstab auf Minimum
Gepostet von gerhard_, 16.04.08, 19:41
danke für die vielen tollen tipps!!! ok, also kaltes, aber nicht eiskaltes Wasser. meines Wissens sollte das Wasser des TWW bei Garnelenbecken so ca. 2-3 Grad weniger haben als im Becken. Dies soll die Garnelen in Laichstimmung bringen und ihnen wohlempfinden bringen.
lg
_________________ Mein erstes Aquarium[link]
Mein Garnelenbecken[link]
Mein Juwel[link]
Fundulopanchax Gardneri
[link]
Re: Heizstab auf Minimum
Gepostet von Skalar63, 16.04.08, 20:41
Hi,
Ich hab mal gehört das mann kein Kalten TWW machen soll, das kann Tödlcih enden.
(Hab ich gehört)
_________________ Take it easy
Re: Heizstab auf Minimum
Gepostet von Veronika, 16.04.08, 20:50
Im Futterhaus Pinneberg hab ich das mal beobachtet, ihre Anlage war ausgefallen und sie haben mit Kaltwasser gearbeitet,ich stand vorm Becken, die Fische drudelten herum,einege legten sich hin einige mit Bauch nach oben, es sah so aus als würden sie das zeitliche segnen,als ich den Befüller ansprach,war er sehr erschrocken,hat sofort aufgehört.ER war schon am nächsten Becken gewesen und da passierte das selbe, er meinte nur: oh,sch.... Kaltwasser, hoffendlich erholen die sich wieder. Einige sind gestorben, einige haben sich erholt.
LG Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Re: Heizstab auf Minimum
Gepostet von Scheerbaum, 16.04.08, 20:56
Wenn die Temperaturunterschiede zu hoch sind, ist klar, daß das den Fischen nicht paßt.
Du springst ja auch nicht einfach so in eine kalte Badewanne.
_________________ Viele Grüße aus dem Allgäu
Mario
Mein Aquarium: [link]
Re: Heizstab auf Minimum
Gepostet von gerhard_, 16.04.08, 21:46
aber hier bei euren Beispielen geht es um wirklich drastische Temperaturunterschiede welche ich nicht meinte.
lg
gerhard
_________________ Mein erstes Aquarium[link]
Mein Garnelenbecken[link]
Mein Juwel[link]
Fundulopanchax Gardneri
[link]
Re: Heizstab auf Minimum
Gepostet von Timo-NRW, 17.04.08, 18:27
Hallo,
also da man ja eigentlich nur 25% des Wassers wechselt, sollte das Problem ja nicht so groß sein, es sei denn man nimmt Eiswasser.
z.B. bei L46 wird empfohlen (Beckentemperatur um die 30 Grad) mit 20 grad kaltem Wasser einen TWW zu machen.
Chlor treibt man am besten aus dem Wasser aus, indem man es in einen Behälter "sprüht". Zum Beispiel dem Brausekopf einer Dusche.
Es einfach stehen zu lassen, dürfte nicht so effektiv sein.
Viele Grüße
Timo
_________________ Viele Grüße
Timo
-----------------------------------------------
Re: Heizstab auf Minimum
Gepostet von gerhard_, 17.04.08, 22:39
hmm.. ist auch ein guter Tipp! verwendet ihr eigentlich alle kein Aquatan in Garnelenbecken?
lg
gerhard
_________________ Mein erstes Aquarium[link]
Mein Garnelenbecken[link]
Mein Juwel[link]
Fundulopanchax Gardneri
[link]
Re: Heizstab auf Minimum
Gepostet von Visser, 18.04.08, 06:04
Nochmal zum Heizen,
[link]
Den hab ich mir geholt und nun kann ich die Heizung einfach auf vollgas drehen, wenn die gewünschte Temp. erreicht ist, schaltet er ab...
fällt die Temp. wieder ab schaltet er wieder ein.
Ich hab das ding weil das Bedienelement von meinem Eheim 2328 Defekt ist ( Thermofilter), und das Teil ist über die hälfte günstiger als die ersatzteile von Eheim, und genauer ist es auch noch.
Die Temperaturanzeige läuft synchron mit meinem Thermometer und der schaltbereich lässt sich auf 0,1°C fest legen.
MfG Visser
_________________ man is ja nie fertig!!
[link]
Re: Heizstab auf Minimum
Gepostet von andreaqua, 18.04.08, 09:09
M&M schrieb am 16.04.08, 18:09:
Und selbst wenn es das nachts tut: Wasser pseichert Wärme sehr lange...
Wenn das Aquarium gut isoliert ist, mag das stimmen. Ansonsten verliert Wasser seine Wärme sehr schnell. Das merkt man auch, wenn man Fische transportiert. Die muss man, wenn es draußen kalt ist "echt warm einpacken" um den Beutel zu isolieren.
In der Wohnung ist der Temperaturunterschied nun nicht so groß. Aber auch hier wird die Temperatur des Aquariumwassers sich an die Außentemperatur anpassen.
Bei mir im Altbau mit Ofen und Außenwand und 2 Tage nicht da gewesen, da hat auch der Heizstab nicht ausgereicht. 25 Grad waren eingestellt und im AQ waren 17 Grad. Wasser ist eben kein guter Wärmespeicher.
_________________ LG
Andrea
Re: Heizstab auf Minimum
Gepostet von Scheerbaum, 18.04.08, 19:06
Hallo Visser,
leider geht der Link zu Conrad nicht.
Der Verweis scheint auf einen gelöschten Warenkorb zu zeigen.
_________________ Viele Grüße aus dem Allgäu
Mario
Mein Aquarium: [link]
Re: Heizstab auf Minimum
Gepostet von Visser, 19.04.08, 06:04
Sorry ich probiers nochmal anders
[link]
Das müsste besser klappen.
MfG Visser
_________________ man is ja nie fertig!!
[link]
Re: Heizstab auf Minimum
Gepostet von gerhard_, 19.04.08, 08:21
hmm...intressant. hab aber noch nie was davon gehört.
Nochmal zu meiner vorherigen Frage: gebt ihr in euer Garnelenbecken Aquatan zum Wasseraufbereiten oder lässt ihr das Wasser einfach stehen?
lg
gerhard
_________________ Mein erstes Aquarium[link]
Mein Garnelenbecken[link]
Mein Juwel[link]
Fundulopanchax Gardneri
[link]
Re: Heizstab auf Minimum
Gepostet von Scheerbaum, 19.04.08, 10:54
Mit 40 Euro ist das Gerät aber auch nicht billig.
Zum Wasseraufbereiter: Im Normalbetrieb eines Aquariums sollten diese eigentlich nicht notwendig sein. Ich selbst habe seit Jahren keinen mehr verwendet.
Eine Ausnahme ist vielleicht ein sehr großer Wasserwechsel nach einer Krankheit oder sonstige Umstände.
_________________ Viele Grüße aus dem Allgäu
Mario
Mein Aquarium: [link]
Re: Heizstab auf Minimum
Gepostet von gerhard_, 19.04.08, 11:36
ja, ich hab mir nur gedacht in einem 30 liter becken sind 10liter wechsel ja schon viel. ob es da nicht sinnvoll wäre. aber ich weiß ebn nicht, da man so viel schlechtes hört im zusammenhang mit aufbereitern und Garnelen
_________________ Mein erstes Aquarium[link]
Mein Garnelenbecken[link]
Mein Juwel[link]
Fundulopanchax Gardneri
[link]
Navigation
Forum Übersicht » Zubehör » Heizstab auf Minimum
|
19.07.25 | 14:21 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 115
|