Erweiterte Suche
|
Fisch sterben nimmt leider kein Ende
Fisch sterben nimmt leider kein Ende
Gepostet von blacksmaily, 12.06.05, 21:37
Hi, leider bekomme ich das Problemm mit meinem Becken nicht in den Griff
mir stirbt alles weg !
nach dem ich die Pünktchen behandelt habe, habe ich jetzt wohl die Flossenfäule! behandele mit sera baktopur aber ich habe immer noch Parasiten im Becken (kleiner körper,kopf mit zwei fühler) natürlich in mini die auch hüpfen ! Hat jemand eine Ahnung was das ist?
Gruß Sandra
Re: Fisch sterben nimmt leider kein Ende
Gepostet von Ute, 13.06.05, 09:28
Hi!
Bin mir nicht sicher aber die Parasiten könnten evtl. Fischläuse sein.
Hier mal die Symptome: Flossenklemmen,unuhig,scheuern sich,Einstischstellen sind gerötet/entzündet,kleine rote Punkte mit rosa Hof.
Behandlung: Lysol( 1ml auf 5L Wasser;15-60 Sek); Kaliumpermanganat(1g auf100L; 90 Min); kannst auch Bäder in Salzwasser versuchen( 3%ige Lösung bis zu 20 Min), da es Parasiten gibt, die das nicht mögen und dann abfallen...
Würde außerdem das Becken und den Grund mit der Mulmglocke gründlich reinigen, um so die Parasiten aus dem Boden zu bekommen.
Mfg Ute
Re: Fisch sterben nimmt leider kein Ende
Gepostet von Dennis Furmanek, 13.06.05, 19:42
Hallo,
es ist ja schön, wenn man anderen helfen will...
Allerdings sind Empfehlungen solcher Chemiebomben und jedglicher anderer Medikation ohne genaue Diagnose mehr als fahrlässig.
Die Vorhandenen Informationen sind so spärlich, dass man außer einem Teilwasserwechsel nur dazu raten kann, erstmal genauere Informtionen zu Wasserwerten (GH, KH, pH, Nitrit, Nitrat), Laufzeit des Becken (insgesamt, mit Fischen) Beckengröße, Besatzdichte (Fischarten, Anzahl), Berpflanzung, Technik, Bodengrund, Fütterung, Pflegemaßnahmen (Wasserwechsel, wie viel, wie oft, Zusätze?) zu liefern.
Bei den "Parasiten" kann sich gut um vollkommen harmlose Hüpferlinge (Cyclops spec. und andere Copoepoda) handeln, die von vielen Fischen als Nahrung angesehen werden.
Argulus sitzen für gewöhnlich direkt auf dem Fischkörper und sind schon alleine aufgrund ihrer Grße sehr leicht zu identifiszieren. Die Google Bildersuche sollte da Aufschluß geben.
Gruß,
Dennis
_________________ [link]
Re: Fisch sterben nimmt leider kein Ende
Gepostet von Ute, 13.06.05, 20:23
Hi Dennis!
Habe nicht gesagt, dass sie jetzt sofort hingehen soll und sämtlichen Medikamentenkram hineinkippen den es momentan so gibt.
Habe stattdessen im Mergus Aquarienatlas nachgesehen auf was die Beschreibung evtl passen könnte, und geschrieben welche Behandlung empfohlen wird und die heftigsten Chemiekäulen sogar weggelassen..
Mfg Ute
Re: Fisch sterben nimmt leider kein Ende
Gepostet von blacksmaily, 13.06.05, 20:48
Hallo Ute,
mein Fehler habe die ersten Ursachen Problemme unter Brauche dringend Hilfe heute noch geschrieben!
Also hatte erst die Pünktchenkrankheit ( ca. 2Wochen nach Kauf von 2 Schmerlen und 5 Platy)
zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch 4Neons, und 3 Skalare + jede menge Welse.
Habe dann Behandelt mit Mittel von sera! Dosierung 1.Tag 3.Tag 5.Tag leider nichts geholfen!
Dann fing es an bei einem meiner Skalare das die seiten Flossen sich auflösten ( habe in gestern erlöst da er nur noch kopfüber schwimmen konnte) zwischenzeitlich habe ich 3Teilwasserwechsel gemacht da die Fische wohl sauerstoff mangel hatten habe von meinem Händler ein Mittel von sera gegen maul und Flossenfäule bekommen nach dem ich einen Wassertest gemacht habe
ph 7,6
kh 9
GH 12
Nitrat 150mg/l !!!!!!!!
Phosphat 3mg/l !!!!
nitrat und phosphat wird nun gesenkt durch amtra system algen control (Filternetzbeutel)
die kleinen Tiere habe ich immer noch ob das das Problem ist weiß ich auch noch nicht
habe heute morgen schon wieder 4Welse und den letzten Platy tot rausgeholt fische lösen sich einfach auf
habe jetzt nur noch 2 Skalare und Welse rest leider verstorben!
meinen Skalaren geht es ein bisschen besser fressen minimal aber wirklich nur minimal wenn ich Ihnen das futter direkt an maul lege.
habe aber grade gesehen schon wieder 3 Welse tot!
Re: Fisch sterben nimmt leider kein Ende
Gepostet von Dennis Furmanek, 13.06.05, 20:56
Hallo Sandra,
die hohen Phosphat und Nitratwerte deuten darauf hin dass du recht wenig Teilwasserwechsel machst. Wie oft und wie viel wechselst du immer? Neben Phosphat und Nitrat reichern sich auch andere Stoffe wie z.B. Phenole im Wasser an, die man nur durch regelmäßigen Teilwasserwechsek entfernen kann.
Mit einher geht auch oft eine Erhöhung der Dichte potentiell pathogener Keime wie Aeromonas und Pseudomonas die für Flossenfäule und andere bakterielle Infekte verantwortlich sind. Gesunde Fisch in einem gut gepflegten AQ haben damit keine Probleme.
Gruß,
Dennis
_________________ [link]
Re: Fisch sterben nimmt leider kein Ende
Re: Fisch sterben nimmt leider kein Ende
Gepostet von blacksmaily, 13.06.05, 21:02
habe vor 6Wochen erst umgestellt von 200l auf 300l somit natürlich noch nicht viele Wasserwechsel gemacht vor der Krankheit ! Was mich wundert ich habe einen Wasserwechsel gemacht am Abend bevor ich das Wasser testen lassen habe und habe da ca 180l gewechselt weil ich das gefühl hatte meine Fische vertragen das medikament nicht!
Re: Fisch sterben nimmt leider kein Ende
Gepostet von Ute, 13.06.05, 21:07
Kann schon sein als ich Antibiotika ins Wasser tun musste ist auch einer der Welse gestorben, weil der das Medikament nicht vertragen hat..
Re: Fisch sterben nimmt leider kein Ende
Gepostet von Ute, 14.06.05, 10:45
Kann aber auch sein, dass die Fische den Umzug nicht verkraftet haben und am Stress gestorben sind...
Re: Fisch sterben nimmt leider kein Ende
Gepostet von Bize, 14.06.05, 21:22
Hi!
Um die Hüpferlinge (wenns welche sind) brauchst dir keine Gedanken machen, die hab ich seit Monaten im Becken.
Springen die so ruckartig an der Wasseroberfläche rum?
Jürgen
_________________ Mein nicht mehr ganz so neues Aquarium kann jetzt hier bewundert werden: [link]
Re: Fisch sterben nimmt leider kein Ende
Gepostet von Dennis Furmanek, 14.06.05, 21:26
Hallo Jürgen,
Hüpferlinge sind wasserlebende Kleinkrebse, was du meinst sind Springschwänze oder Collembolen, kleine, flügellose Insekten.
Gruß,
Dennis
_________________ [link]
Re: Fisch sterben nimmt leider kein Ende
Gepostet von blacksmaily, 14.06.05, 21:32
möglich aber ich glaube brauche mir wirklich keine sorgen mehr machen
meinen zwei skalaren geht es wohl besser aber fressen immer noch nicht richtig und sehen schrecklich aus seiten flossen so gut wie keine mehr und welse sterben auch noch täglich bald nichts mehr da!
Was mich wundert nur die jungen Welse also bis zu 5cm sterben hat das vielleicht auch was mit inzucht zu tun?
Re: Fisch sterben nimmt leider kein Ende
Gepostet von Dennis Furmanek, 14.06.05, 22:17
Hallo,
um welche Art handelt es sich denn bei den Welsen?
Gruß,
Dennis
_________________ [link]
Re: Fisch sterben nimmt leider kein Ende
Gepostet von blacksmaily, 14.06.05, 22:21
hallo Dennis,
Antennenwelse
suche grade was über skalare leider aber nichts hier verzeichnet
weißt du ob flossen nachwachsen?
Re: Fisch sterben nimmt leider kein Ende
Gepostet von Dennis Furmanek, 14.06.05, 22:46
Hallo,
solange die Flossenbasis nicht verletzt ist, wachsen die Flossen wieder nach.
Gruß,
Dennis
_________________ [link]
Re: Fisch sterben nimmt leider kein Ende
Gepostet von blacksmaily, 14.06.05, 22:49
auch die langen am bauch ?
Navigation
Forum Übersicht » Krankheiten » Fisch sterben nimmt leider kein Ende
|
24.06.25 | 05:35 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 170
|