Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



zu hohe Nitrit-Werte

Neue Antwort erstellen Zum neuesten Beitrag

Pfad zum Thread: Forum-Übersicht » Krankheiten » Thread #288

zu hohe Nitrit-Werte

 Gepostet von Andrea, 08.06.05, 12:53

Hallo zusammen.
Ich habe seit Wochen ständig zu hohe Nitritwerte in meinen beiden Becken. Das erste Becken ist ein 60, das zweite ein 110 l Becken.
Ich habe nun schon alles versucht um die Nitritwerte im unteren Bereich zu halten. Das letzte Mal habe ich es mit Baktinetten versucht. Hält leider jedoch nur maximal 2 Wochen.
Wer weiß Rat und kann mir bezüglich dieses Problemes weiterhelfen. Über Ratschläge würde ich mich wirklich riesig freuen, bin mit meinem Latein am Ende. Habe schon viele Fische dadurch verloren...
Danke nochmals
Andrea

_________________
liebe deine Fische wie dich selbst....


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: zu hohe Nitrit-Werte

 Gepostet von manu1428, 08.06.05, 13:07

Hallo, habe selbst keine erfahrungen damit, aber im AQ Atlas steht:

1) Regelmäßiger teilweiser Wasserwechsel
2) Bioaktive Filterung durch Bakterienfilter
3) Zugabe von Nitrifikationsbakterien. diese befinden sich in allen Filtermaterialien
4) Regelmäßige Reinigung des Vorfilters und des Filters
5) Fütterungsmenge und Fütterungsrate genau auf die vorhandenen Fische abstimmen, dasie oft durch zu intensive Fütterung kommen
6) Dichte, gesunde Bepflanzung des Beckens
7) Tote Fische und abgestorbene Pflanzenteile aus dem Becken entfernen

Ist zwar nur Theorie, aber ich hoffe da ist was dabei was du noch nicht probiert hast und dir hilft!

Manu

_________________
Gruß Manu


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: zu hohe Nitrit-Werte

 Gepostet von Andrea, 08.06.05, 13:15

Danke für deine Nachricht.
Alles schon ausprobiert. Selbst mit Filterbaktinetten kippt mir andauernd das Wasser. Abgestorbene Pflanzen hole ich inzwischen auch raus - werden durch neue ersetzt. Im 60 Becken schwimmen 6 Fische, im 110 l Becken habe ich 10 Fische drin. Ist doch auch nicht zuviel, oder??
Habe Wasser schon testen lassen durch die Wasserwerke, scheint okay zu sein. Fütter nicht zuviel, mache inzwischen mindestens 2 mal in der Woche Teilwasserwechsel, nichts hilft :-(
Andrea

_________________
liebe deine Fische wie dich selbst....


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: zu hohe Nitrit-Werte

 Gepostet von manu1428, 08.06.05, 13:27

Hallo

Funktioniert der Filter richtig?
Ist genug Sauerstoff im Wasser?

Das ist das einzige was mir noch einfällt!

Ich denke nicht das es zu viele sind, bin aber auch kein Profi!

Kann dir leider nicht weiter helfen!

Viel glück noch und hoffertlich bekommst du es schnell wieder in den Griff!

Manu

_________________
Gruß Manu


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: zu hohe Nitrit-Werte

 Gepostet von Gismohase, 08.06.05, 13:41

Der Fischbesatz ist nicht zu gross...
Mehr kann ich dazu leider auch nicht beitragen ;-(

_________________
Gruß

Gismohase


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: zu hohe Nitrit-Werte

 Gepostet von Andrea, 08.06.05, 13:44

Alle anderen Wasserwerte liegen bei mir im grünen Bereich. Nur diese mistigen Nitritwerte rauben mir noch meinen Schlaf.
:-((

_________________
liebe deine Fische wie dich selbst....


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: zu hohe Nitrit-Werte

 Gepostet von TED, 08.06.05, 17:39

Ja, was hast du denn für eine Bepflanzung? Wasserpest und Hornkraut eignen sich durch Wucher prima, sowas einzudämmen.
Gibt es nicht Mittel für sowas (nitrivec)?

_________________
TED
Kala kala,
fiska! :)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: zu hohe Nitrit-Werte

 Gepostet von Roemer_Mro, 08.06.05, 18:33

Hi,

welchen Untergrund hast Du? Kies? Steckt da vielleicht noch etwas drin? Hast Du eventuell Accessoires im Becken (Wurzeln, Muscheln), die Stoffe absondern können?
Es gibt ein Mittel im Handel (quasi von jedem Hersteller), mit dem man Nitritwerte senkt. Mein Händler meinte, wenn man das braucht ist eh alles zu spät, deswegen habe ich es nicht zuhause. Aber das wird es wohl sein, was Du benutzt hast ...

Gruss,
Mario.

_________________
* Wenn Null besonders groß ist,
ist es schon fast ein kleines bisschen Eins. *


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: zu hohe Nitrit-Werte

 Gepostet von Dennis Furmanek, 08.06.05, 21:18

Hallo,

geht es wirklich um Nitrit (No2-) oder nur um Nitrat (NO3-)?
Wie hoch sind die Meßwerte genau und womit wird gemessen.
Wenn es sich um Nitrat handelt, wie hoch ist die Konzentrastion im Leitungswasser? Wie verhalten sich die Fische?

Sollte es sich wirklich um Nitrit handeln, so ist die einzig richtig und wirklich wirksame Sofortmaßnahme ein großer - 50% oder mehr- Teilwasserwechsel. Nitritsenkende Produkte wie Nitritvec kann man unterstützend einsetzen, damit die Nitrifikationskette schneller wieder in Schwung kommt, als alleinige Gegenmaßnahme sind sie aber ungeeignet. Weiterhin ist es ratsam, die Fische erstmal nicht mehr zu füttern. Teilwasserwechsel und 2x tägliche Nitritkontrolle sollte so lange durchgeführt werden, bis der No2- Wert dauerhaft deutlich unter 0,1 mg/l liegt.

Außerdem wäre es interessent zu wissen, wie lange das bzw. die Becken schon laufen. Zumindest die Nitrifikation müsste sich in einem Aquarium nach ein paar Wochen eingespielt haben, es sei denn man kippt ständig die halbe Futterdose auf einmal ins Becken, es befindet kaum noch Wasser im Becken um die Fische feucht zu halten oder man säubert den filter in viel zu kurzen Abständen und falsch.

Die Dekoration dürfte nicht die Ursache sein, es sei denn es handelt sich um Hühnerknochen, ein vergammelndes Kottlett oder eine tote Apfelschnecke. Nitrit entsteht nämlich nur beim Abbau von Eiweißverbindungen.

Gruß,
Dennis



_________________
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: zu hohe Nitrit-Werte

 Gepostet von Andrea, 09.06.05, 10:01

Hallo.

Kies benutze ich als Untergrund.
Habe Wasserpest, eine Art von Aster und "Farn" im Becken (keine Ahnung wie das Zeugs heißt.
Als Dekoration habe ich eine Wurzel und zwei kleine Höhlen im Becken.
Filtere mit einem Innenfilter (der bis zu 400 l) umwälzt. Sprudelstein mit Platte für Sauerstoff.

Füttere die Fische morgens und abends in kleinen Portionen. Hatte von Söll Baktinetten im Filter. Das Wasser ist im Handel getestet worden war vollkommen normal. Die anderen Werte auch. Habe in meiner Region sehr weiches Wasser, PH und KH waren im grünen Bereich. Nitrit unter 0,1 . Die nächste Woche bin ich aufgrund meiner schlechten Erfahrungen wieder hin zum testen, da war der Nitritwert über 0,3. Filter habe ich wegen der Baktinetten nicht sauber gemacht, sondern nur Teilwasserwechsel und dann von Sera Wasseraufbereiter mit hinhein getan. Schütte auch keine halbe Dose Futter ins Becken zum füttern.... :-(

Habe Vermieter gefragt, welche Rohre liegen (Verdacht das es Kupferrohre sind). Leider Fehlerfolg. Links und rechts meine Nachbarn haben auch Aquarien, bei denen ist alles in Ordnung. Höre Meinungen wie: Verluste musst du verkraften können, kann man nichts machen...

Gruß
Andrea

Kann doch nicht sein, das ich immer wieder Fische verliere...

_________________
liebe deine Fische wie dich selbst....


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: zu hohe Nitrit-Werte

 Gepostet von Dennis Furmanek, 09.06.05, 11:43

Hallo Andrea,

wie lange läuft das Aquairum denn jetzt?
Seit wann sind Fische darin?
Welche und wie viele Fische sind es?

Du solltest dir zumindest einen Nitrittest besorgen, vorzugsweise von JBL. Wenn mal wieder irgenetwas nicht stimmt im Aquarium kannst du so schneller reagieren und musst nicht erst zum Händler.

Bei ständig erhöten Nitritkonzentrationen wird entweder ständig die Belastung erhöht (mehr Fische eingesetzt, zu viel gefüttert, tote Tiere die sich zersetzen) oder aber die Nitrifikationsbakterien werden zerstört, z.B. durch zu häufiges Auswaschen des Filkters. Möglicherweise sind auch ide Bedingungen (pH/Temperatur) für die Nitrifikationsbakterien zu wirdrig dass garkein richtiger Abbau stattfinden kann.

[link]

Frag doch bei deinen Nachbarn, ob sie dir nicht etwas eingefahrenes Filtermaterial oder Mulm aus dem Aquarium geben können, was besseres gibt es zum Einfahren nicht.

Gruß,
Dennis

_________________
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: zu hohe Nitrit-Werte

 Gepostet von Andrea, 09.06.05, 12:06

Hallo Dennis.

Ich habe mir vor 4 Wochen ein Komplettpaket zum testen von Sera besorgt. Damit kann ich die GH, PH und KH und vor allem auch den Nitrittest messen. Ich messe zur Zeit mindestens 3 x in der Woche meine Nitrite.

Mein Aquarium läuft seit 3 Monaten, davon habe ich eine 2 wöchige Anlaufzeit berechnet, bevor ich die ersten Fische eingesetzt habe. Im kleinen Becken (60) habe ich 2 Schwertträger und 4Platys drin. Im großen Becken (110 L) habe ich 3 Gyppy-Weibchen, 3 Neons (meine ersten Fische von vor 3 Monaten - die es überlebt haben)!!, 4
Schlußlichter, 4 Platys drin. Ich habe mir gestern abend von JBL Denitrol besorgt und diese beiden Becken beigegeben. Habe dann nach ca. 2 Stunden gemessen, Nitritwert über 0,3. Messe heute abend noch einmal.

Habe wirklich schon so viel gemacht, das ich schon Angst habe, überhaupt morgens das Licht anzumachen. Seit 3 Tagen habe ich nun zum ersten Mal keine toten Fische an der Pumpe (Innenfilter hängen). (freu)
Wie lange kann man überhaupt das Licht im Aquarium anlassen?? Auch über diese Frage/Antwort streiten sich die Gemüter. Man sagte mir, ich dürfe nur max. 8-10 Std. die Beleuchtung brennen lassen. Mache nun nach 8 Std. die Lichter aus.

Habe schon soviele Meinungen gehört- jeder Fischhändler - Zoohändler erzählt etwas anderes. Kaufen Sie dieses - kaufen Sie das!!! Das mit dem eingefahrenen Filtermaterial ist eine gute Idee. Ich frage ob ich etwas von meinen Nachbarn haben kann.

_________________
liebe deine Fische wie dich selbst....


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: zu hohe Nitrit-Werte

 Gepostet von Dennis Furmanek, 09.06.05, 12:31

Hallo Andrea,

zeigen die Fische denn irgendwelche Auffälligkeiten?
Hängen sie an der Wasseroberfläche, hast du regelmäßig Fischverluste? Gerade die Neons sind sehr empfindlich was Nitrit angeht und verabschieden sich schon bei recht geringen Konzentrationen von 0,1 mg/l.

Ich vermute langsam, dass dein Nitritproblem eher ein Ablese oder Meßfehler ist. Vielleicht ist der Test hinüber. Mach den Test mal mit destilliertem Wasser als Blindprobe und einen Test mit Zugabe von etwas Spucke, darin ist garantiert Nitrit enthalten. Deshalb halte ich es für ratsam, einen neuen und genauer aulösenden Test zu besorgen.

Da die meisten unserer Aquarienfische aus tropischen und subtropischen Regionen stammen ist eine Beleuchtungsdauer von ertwa 12 Stunden anzuraten, das entspricht ihrem natürlichen Tag/Nacht Zyklus.

Gruß,
Dennis

_________________
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: zu hohe Nitrit-Werte

 Gepostet von Andrea, 09.06.05, 12:59

Hallo Dennis,

Die Fische schwimmen normal im Becken herum, keine Auffälligkeiten zu sehen. Von einem Tag auf den anderen schwimmen/sinken zu zu Boden oder verstecken sich. Am nächsten Tag hängen sie dann auch schon an der Pumpe. :-(
Meine Anfangsfische (Guppys und Neons) sind bei auf 3 Stück jeder Sorte über die Wupper gegangen. Diese 6 Stück halten sich aber jetzt!!!

Welchen Test (Teste) soll ich mir meiner Meinung nach kaufen?
Hatte bis vor 3 Tagen regelmäßig Fischverluste. Zur Zeit scheint alles normal zu sein (habe aber wie gesagt gestern abend einen Test gemacht, Nitrit wieder auf 0,3 mg. Mit Teilwasserwechsel und JBL Wasseraufbereiter behoben, 1 Std. später Denitrol hineingegeben.

Gruß
Andrea

_________________
liebe deine Fische wie dich selbst....


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: zu hohe Nitrit-Werte

 Gepostet von Dennis Furmanek, 09.06.05, 14:56

Hallo Andrea,

ich würde den NO2- Test von JBl empfehlen.
Es gibt zwar auch ähnlich gute Produkte von Merck oder Red Sea, diese dürften aber weitaus schwieriger zu bekommen sein.

Insgesamt halte ich ein anderndes Nitritproblem nach den beschriebenen Symptomen erstmal für eher unwarscheinlich.
Das sollte aber durch ein verlässlicheres Meßverfahren geklärt werden dürfen.

Gruß,
Dennis

_________________
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: zu hohe Nitrit-Werte

 Gepostet von Gismohase, 09.06.05, 16:34

Vieleicht hilft Dir diese Page:

[link]

_________________
Gruß

Gismohase


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: zu hohe Nitrit-Werte

 Gepostet von Andrea, 09.06.05, 16:36

Hallo Gismohase.

Danke für den Tip!

Gruß
Andrea

_________________
liebe deine Fische wie dich selbst....


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Krankheiten » zu hohe Nitrit-Werte

24.06.25 | 06:09 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 197



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz