Erweiterte Suche
|
Fische: Sichelsalmler
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Fischart "Sichelsalmler".
Fischarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von manu1428 am 09.10.05.
Sichelsalmler
Beckenlänge: | 60 cm |
PH-Wert: | 6-7,5 |
Wasserhärte: | 5-15° dGH |
Temperatur: | 24-28° C |
Name: | Sichelsalmler |
Wiss. Name: | Hyphessobrycon bentosi |
Familie: | Salmler |
Herkunft: | Südamerika: Mittlerer und unterer Amazonas |
Größe: | 4-5 cm |
Ernährung: | Lebend-, Frost- und Flockenfutter aller Art |
Der Sichelsalmler ist ein schöner Salmler der Gattung Hyphessobrycon und wird im Handel oft auch fälschlicherweise unter der Bezeichnung "Robertsi" (Hyphessobrycon robertsi) angeboten. Die Männchen dieser Art verfügen über sehr lang ausgezogene After- und Rückenflossen. Die Weibchen sind etwas kleiner und rundlicher. Die Art ist ansprochslos in der Haltung und sollte gattungstypisch in Gruppen ab 6 - besser ab 10 - Tieren gehalten werden. Er eignet sich zudem durch seinen ruhigen Charakter sehr gut für Gesellschaftsbecken. Diese sollten in Randbereichen dicht bepflanzt sein, dafür aber in der Mitte reichlich freien Schwimmraum bieten. Die Exemplare dieser Art sind lebhafte Schwimmer. Dieses Verhalten legen sie vor allem bei stärkere Wasserströmung an den Tag. Die Männchen führen innerhalb der Gruppe gelegentlich Scheinkämpfe durch. Bei diesen kommt es aber nicht zu Verletzungen und sie sind als absolut harmlos einzustufen.
Zur Zucht dieser Art ist sehr weiches (um 4° dKH) und leicht saures (pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5) Wasser erforderlich. Dies ist durch Entsalzung (Umkehrosmose) oder Torffilterung zu erreichen. Man setzt dann ein laichwilliges Paar in ein kleines separates Zuchtbecken. Eine Beckenlänge von 30 cm ist hier ausreichend. Auf einen Bodengrund sollte verzichtet werden. In das Zuchtbecken gibt mal ein Laichsubstrat aus feinfiedrigen Pflanzen. Nach dem Ablaichen müssen die Eltern aus dem Zuchtbecken herausgefangen werden, da sie Laichräuber sind. Nach etwa 24 Stunden schlüpfen dann die Larven, welche nach fünf Tagen freischwimmen. Die Fütterung geschieht zunächst mit feinstem Staubfutter und ab dem zehnten Tag mit Artemia. Die Jungen sind häufig am Tag zu füttern (vier bis sechs mal); das Wasser im Zuchtbecken sollte jede Woche teilweise gewechselt werden.
Der Sichelsalmler (Hyphessobrycon bentosi) wird sehr oft mit dem Schmucksalmler (Hyphessobrycon rosaceus) verwechselt. Durbin beschreibt 1908 bzw. 1909 aber beide als einzelne Arten, während andere Quellen (z.B. MERGUS Aquarien-Atlas, Band 1, 13. Auflage) von Unterarten der Art Hyphessobrycon bentosi ausgehen, also Hyphessobrycon bentosi bentosi (Schmucksalmler) und Hyphessobrycon bentosi rosaceus (Rosensalmler). Zur Unterscheidung beider Arten bzw. Unterarten sind drei Merkmale zu nennen: Der Schmucksalmler verfügt über über weiße Flossenspitzen. Diese kommen beim Sichelsalmler nicht vor. Desweiteren verfügt der Sichelsalmler nicht über den sonst gattungstypischen Schulterfleck. Drittens ist beim Sichelsalmler die Rotfärbung der Schwanzflosse nicht zweigeteilt, beim Schmucksalmler hingegen schon.
Weiterführende Informationen
Beschreibung des Schmucksalmlers: [link]
Zur Unterscheidung von Schmuck- und Sichelsalmler: [link]
Bildquelle: Frank Teigler - www.Hippocampus-Bildarchiv.de [link]
[PDF-Datenblatt anzeigen]
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
- 28.11.07, 19:07: Sebastian (Bild hinzugefügt)
- 23.09.07, 17:43: Sebastian (Komplett-Update)
- 09.10.05, 01:59: manu1428 (Fischart neu hinzugefügt)
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von Borneoboris, 07.12.16, 22:19
Hallo,
für alle Interessierten, was die Systematik der Rosy-Tetra-Gruppe betrifft:
[link]
MfG,
Boris
Kommentar
» Gepostet von willifisch, 21.12.12, 13:32
??? Ich hab ne Frage
In der Beschreibung heisst es
Er eignet sich zudem durch seinen ruhigen Charakter sehr gut für Gesellschaftsbecken... Die Exemplare dieser Art sind lebhafte Schwimmer
Was zählt nun sind sie eher ruhig oder recht hektisch?
_________________ Gruss Marco
Kommentar
» Gepostet von Eri, 07.10.11, 23:06
Hallo!
Wenn man der Beschreibung folgt, ist hier aber das falsche Bild verwendet worden! Nämlich vom Schmucksalmler.
Gruß
_________________ Eri
Aquarien: Überhängendes Ufer [link]
Minidschungel [link]
Habe immer Pflanzen abzugeben, einfach nachfragen!
Kommentar
» Gepostet von Diskus 100, 18.09.11, 06:59
Tolle Salmler. Halte sie auch.
Navigation
Fische » Salmler » Sichelsalmler (Hyphessobrycon bentosi)
|
19.01.25 | 03:27 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 76
|