Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche

Farbenfroher Tropfen

» von:spixi
» Kategorie:Gesellschaftsbecken
» Größe (Vol.):18,5x23,5x25,5 (7 l)
Gesamteindruck:9.0 von 10 Punkten - 3 Stimmen
 » Besatz:9.5 von 10 Punkten - 2 Stimmen
 » Bepflanzung:9.0 von 10 Punkten - 3 Stimmen
 » Dekoration:9.0 von 10 Punkten - 3 Stimmen
 » Beckengröße:8.5 von 10 Punkten - 2 Stimmen
 » Wasserwerte:9.0 von 10 Punkten - 1 Stimmen

Farbenfroher Tropfen

 Hinzugefügt: 29.04.12, 23:06

Bild 1
Bild vergrößern

Bild 1


Hallo,

dieses Aquarium welches ich gegen ein vorheriges technikloses Becken ausgetauscht habe, möchte ich euch nicht vorenthalten.

Es handelt sich bei dem Aquarium um ein Komplettset der Firma Hagen (Fluval spec). Es befindet sich noch in der Einlaufphase. Die Garnelen sind jedoch schon bestellt. Der endgültige Besatz wird aus Hummelgarnelen bestehen und ein paar Schnecken, die ich schon beim Umsetzen der Pflanzen eingebracht habe.
Als Bodengrund habe ich einen Soilrest verwendet.



Hardscape:

Roter Jaspis (was beim Einrichten des zweiten Frühlings übrig geblieben ist)
Baumstammartige Wurzel, die mit einer Anubias bateri var. nana "Yellow Heart" bewachsen ist (war ursprünglich auch für Second Spring geplant, wirkt jedoch in einem 20er Cube jedoch nicht)
Schieferplatten mit Riccia



Softscape:

Cryptocoryne costata 'green'
Helanthium tenellum
Hydrocotyle tripartita
Spiky Moos
Javamoos
Anubias bateri var. nana 'Yellow Heart'
Salvinia Natans
Pistia stratiotes



Besatz:

Eine Geweihschnecke
Neocaridina davidi var. chocolate, deren Anzahl steigt



Technik:

Dazugehöriger Filter, der meiner Meinung nach für die Beckengröße recht groß ausfällt. Ich habe die dafür vorgesehene Pumpe nicht verwendet, sondern einen Schlauch von einer Membranpumpe abgezweigt.
LED Beleuchtung, die ebenfalls enthalten war.



Düngung:

Easy Life Pro Fito
Aqua Rebell Makro Basic NPK (täglich 0,5 ml)
CO²-Düngung über eine Bio-CO2-Anlage



Updates:

07.07.2012:
Die Garnelen haben sich schon einige Male geheutet und sind somit schon gut gewachsen. Wasserwechsel wird einmal pro Woche durchgeführt. Die Pflanzen wachsen gut, bis auf die Cognacpflanze. Es besteht die Überlegung, die Cognagpflanze in ein Becken, das ihr von den Lichtansprüchen her eher genügt, umzusetzen. Mit Algenwuchs hatte ich bis Juni keine Probleme. Jedoch hat meine Mutter die Betreuung der Aquarien kurzzeitig übernehmen müssen, da ich mich im Krankenhaus befand. Leider hat sie es zu gut mit der Fütterung gemeint, sodass Algen begannen sich breit zu machen. Mit ein paar kräftigen Wasserwechseln, fast vollständig eingestellter Fütterung und der Entfernung der Algen, ist die kurze negative Entwicklung fast vollständig behoben worden.

21.08.2012:
Riccia und die Cognacpflanze wurden entfernt. Neu dazu gekommen ist Hemianthus glomeratus. Außerdem wurden weitere Steine hinzugefügt. Auch ist eine CO2 Versorgung nun vorhanden.

29.12.2013:
Das Becken steht quasi noch, denn im Januar gab es einen Zwischenfall. Dieser Zwischenfall war ein undichtes Aquarium. Da die Garantie noch nicht abgelaufen war, habe ich kostenlos ein neues Becken bekommen. Die Bepflanzung hat sich in diesem Zuge auch verändert. Weiterhin besteht der Besatz jetzt nicht mehr aus Hummelgarnelen. Schließlich habe ich mich für eine schöne Gruppe Schoko Sakura Garnelen entschieden, als der Preis dieser endlich gesunken war. Sie vermehren sich seitdem freudig und werden in unregelmäßigen Abständen selektiert. Weiterhin hält eine Geweihschnecke die Scheiben sauber.



Fotos:

Bild
neue Gesamtansicht 21.08.2012



Bitte teilt mir eure Meinungen zu diesem Becken mit.



Kommentare

Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.

Danke für die Info...

» Gepostet von ToftenAndi, 03.10.12, 17:54

...denn da ich auch ein Dennerle NanoCube habe, suchte ich schon nach einer Möglichkeit, den Nano-Eckfilter einzusetzen. Das kleine Ding ist nämlich ausserordentlich leise...ganz ohne Bastelei wird das sicher nicht gehen, aber möglich wäre es bestimmt.

LG,
Andi


Frage zur Pumpe...

» Gepostet von ToftenAndi, 03.10.12, 13:43

Schickes Becken!

Eine Frage zur verwendeten Pumpe...du schreibst, dass du die vorgesehene Pumpe nicht verwendest, sondern einen Schlauch von einer Membranpumpe abzweigst. Hast du also eine andere Pumpe eingebaut?

Da mir das Pümplein zu brummig und damit zu laut (das Teil steht max. 70cm von meinem Ohr entfernt) ist, suche ich eine Alternativlösung.

Gruß,
Andi


Kommentar

» Gepostet von Mopani, 30.04.12, 16:54

Hallo!
Finde ich sehr attraktiv, und es passt sehr gut zur Jahreszeit! :thumb:
vg


Kommentar

» Gepostet von spixi, 29.04.12, 23:37

Danke,
dass du etwas geschrieben hast. Bin mir noch nicht ganz sicher, ob es wirklich eine Cognacpflanze ist. Ich werde mal abwarten, wie sie sich im Becken entwickelt. Bei der Anubias hat es bis jetzt immer gut geklapp, als sie die anderen Becken durchlaufen hat. Dort stand sie auch oft im prallen Licht. Algen haben sich bis jetzt nie dabei gebildet. Aber jedes Becken läuft ja auch anders. Die Zukunft wird es zeigen.

_________________
Wenn Ihr meine Aquarien über mein Profil anschaut, bitte bewerten und kommentieren!
*** Neues Update meines Teichs nach langer Zeit, einige neue Fotos! Ein Besuch lohnt sich! [link] ***
Gruß
Renè


Kommentar

» Gepostet von woody2011, 29.04.12, 23:18

Hy Rene · Hübsches kleines Becken hast Du da.

Die "rote" Pflanze scheint mir eine Cognacpflanze zu sein, vergleiche mal mit dem [link]

Bei der Anubie musst Du m. E. etwas aufpassen. Die steht, eigentlich artuntypisch, schon fast zu nah an der Beleuchtung. Ob die das auf Dauer verträgt, musst Du mal abwarten. Hier kann es außerdem bei diesem "Langsam-Wachser" recht schnell zu Algenbildung kommen. Obacht also. :wink:

Bin auf die weitere Entwicklung auf jeden Fall schonmal gespannt.
LG

_________________
8-)


Navigation

Community » Mein Aquarium » Farbenfroher Tropfen von spixi

09.07.25 | 20:41 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 192



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz