Erweiterte Suche
|
112L Laubgrund
» von: | Lars P |
» Kategorie: | Artenbecken |
» Größe (Vol.): | 80x40x35 (112 l) |
|
Gesamteindruck: |  |
» Besatz: |  |
» Bepflanzung: |  |
» Dekoration: |  |
» Beckengröße: |  |
» Wasserwerte: |  |
|
112L Laubgrund
Hinzugefügt: 18.03.11, 19:47
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Zur Technik, Bodengrund, Bepflanzung, Ph-Wert ein paar Infos:
Filter: Vitakr**t Standart Filter; Leistung durch gezieltes einschmelzen reduziert.
Heizer:E**im 200W
Beleuchtung: 2x 24w T5 De**erle
Bodengrund:Vulkankies, Grober Schotter, Geestsand, De**erle Kies Braun/Schwarz
Bepflanzung: Echinodorus grisebachii, Echinodorus "Python", Echinodorus" Red Devil", Echinodorus tenellus, Vallisneren (Spiralis, Gigantea, Nana), Najas sp., Eichhornia azurea (rot), Nymphaea micrantha, Nymphaea lotus, Hygrophila costata
Besatz: Aktuell 2 Betta splendens crowntail white 1/1, 4 Microctenopoma ansorgii 2/2, 4 Channa orientalis
Zum Wasser:
Es ist ein reines Altwasser Aquarium.
Ph-Wert: 7,2
Temp: 26,9°C
Becken wurde aufgelöst.
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von Lars P, 20.03.11, 19:16
Moin Mopani,
nein. Einem Channa orientalis Paar reichen später 112L absolut.
Soweit herrscht Friede im Becken, keine großen Streitereien oder Fressneid.
_________________ Gruß, Lars
Besserwisserei tut niemandem gut. Nur weitergegebene Erfahrung hilft wirklich.
Kommentar
» Gepostet von Mopani, 20.03.11, 18:41
Hallo!
Meines Wissens brauchen alle Channas mindestens 180 Liter. Die Buschfische streiten sich nicht mit ihnen? Und die Channas fressen die Bettas nicht?
vg
Kommentar
» Gepostet von >blubb<, 18.03.11, 23:32
Hej
danke für dein Kommentar...
das mit der Helligkeit in meinen Becken ist schon vergangenheit
Seit ich erlenzapfen und seemandelbaumblätter reintun haben die Becken eine schöne ...wie sagt man...naturfärbung oder so ähnlich
Bisher schwimmt mein Betta noch alleine, aber bald möchte ich entweder otos oder Apfelschnecken oder auch Garnelen oder so noch reintun.
und channa find ich auch voll cool...aber ich hab leider kein übriges becken dass passn würde...
glg Katharina
_________________ Fischiiiiiii <3
"Lebe jeden Moment als wäre es dein letzter"
Meine beiden Becken
200 l [link]
54 l [link]
Kommentar
» Gepostet von Lars P, 18.03.11, 20:27
Hey Katharina,
nochmals vielen Dank
Also, natürlich kommt es mal zu kleinen Rangeleien, wie bei den meisten Fischen, sonst sind sie ein sehr harmonisierendes Paar.
Ich vertrete die Meinung, dass man Kampffische nach ihrer "Persönlichkeit" vergesellschaften sollte.
Bei den Pflanzen müssen die Lotusse noch etwas wachsen und die Muschhelblumen auch, wobei anzumerken ist, dass die Fische ja bald Platz machen werden für Channas.
Ps.: geht klar 
_________________ Gruß, Lars
Besserwisserei tut niemandem gut. Nur weitergegebene Erfahrung hilft wirklich.
Kommentar
» Gepostet von >blubb<, 18.03.11, 20:15
Hallo!
Ich bin wieder die erste beim kommentieren
also...Ich finde auch dieses Becken wieder sehr gelungen! Zicken deine Bettas nich ab und zu n bisschen...man hört ja von manchen seiten, dass Paarhaöltung nur bedingt geeinet ist, oder nur in einem genug großen AQ?
Den restlichen Besatz finde ich sehr schön Ich muss sagen ich bin sehr beeindruckt von deinen Becken:
1) Altwasseraquarium (habe bis her noch keines hier gesehen)
2) dass dein großes Becken mit nur 3 stunden filtern pro woche so gut läuft
3)..und dann noch die schönes (ausgewöhnlichen) Fischarten
Ich würde trotzdem noch ein wenig mehr oberflächenpflanzen reintun (zb. Teichlebermoos,..) für die Bettas
glg Katharina
P.S.: Ich habe in meinem kleinen Becken auch einen Betta kannst ja mal meine Becken kommentiern...Bilder davon gibts jeweils bei den links!
_________________ Fischiiiiiii <3
"Lebe jeden Moment als wäre es dein letzter"
Meine beiden Becken
200 l [link]
54 l [link]
Navigation
Community » Mein Aquarium » 112L Laubgrund von Lars P
|
18.04.25 | 12:33 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 117
|