Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche

Abseits vom Amazonas

» von:Werner17
» Kategorie:Süd-/Mittelamerika
» Größe (Vol.):130x60x60 (468 l)
Gesamteindruck:10.0 von 10 Punkten - 22 Stimmen
 » Besatz:10.0 von 10 Punkten - 22 Stimmen
 » Bepflanzung:10.0 von 10 Punkten - 22 Stimmen
 » Dekoration:10.0 von 10 Punkten - 21 Stimmen
 » Beckengröße:10.0 von 10 Punkten - 21 Stimmen
 » Wasserwerte:9.5 von 10 Punkten - 19 Stimmen

Abseits vom Amazonas

 Hinzugefügt: 15.02.10, 12:58

Bild 1
Bild vergrößern

Hauptansicht


Bild 2
Bild vergrößern

Buntbarsch

Aquarienkombination von Friedeberg-ATD

Besatz:
Der Besatz hat sich im Verlauf von 2011 durch Verluste von Überalterung geändert.
Zur Zeit pflege ich 1 Paar Blaupunkt BB, ein verbliebener Bock Tüpfel BB, ein Paar Streifenhechtlinge, vier verbliebene Kolumbianer und etliche Zitronensalmler mit Nachwuchs. Dazu Otos, Panzerwelse und ein Antennenwels.


Bepflanzung:
Anubien, Bacopa, Cryptocorynen, Echinodoren, Heteranthera, Hydrocotyle,
Hygrophila, Lobelien, Ludwigien, Microsorium, Sagittarien, Shinnersia, Vallisnerien und Vesicularia am Boden und schwimmend.

Beleuchtung:
Doppelleuchtbalken in T5 und Einzelleuchtbalken in T8 mit insges. 0,4W/L. Vorne Bio Vital, dann Interna und hinten Solar Natur. Jede Röhre einzeln schaltbar.
Dauer: 10,5 h, danach 1,5 h LED- Mondlicht.

Filter:

Außenfilter Eheim 2228 mit Feinvlies u. 1 Matte, der links hinter HMF ansaugt und rechtsseitig im Reaktorbereich ausströmt. Daneben 8 W Pumpe zum Verwirbeln.
Dazu gegenüber Innenfilter COC 400 von Dennerle gleichzeitig als Strömungspumpe.

Substrat:

30 kg Dennerle Nährboden. Darüber Reinsand bis ca 10 cm Höhe und 50 W Bodenheizung digital geregelt.

Dekoration:

Im Vordergrund Kohlegestein und Sandstein aus der Umgebung. Dahinter Teile einer Wurzel aus Mooreiche. Darauf wächst Heteranthera und Microsorium. Weitere Holzteile befinden sich linksseitig zur Abdeckung von Innenfilter und HMF - bewachsen mit Microsorium.
Das gesamte Stück Mooreiche war zentrales Deko-Stück meines vorherigen Westafrika-Beckens.
Rückwand: Deko-Folie.

Weitere Technik:

CO2-Anlage mit Digital-Controller Evolution. Zur Kontrolle: Drop Checker.

Dünger:

Täglich 4ml Ferrdrakon und 1ml Daydrakon
Werte: KH 4 bei pH 6.7 im Mittel Temp. 24.2-24.8 am Abend. NO3 = 15mg/l, PO4 = 0,1mg/l, Fe = 0,15mg/l, CO2 = 20mg/l.
WW: Alle 10 Tage ca. 30%. Aufbereitet mit Aquadrakon Black. Dazu Bittersalz.
Vermerk: Durch WW und Fischbestand ausreichend Nitrat u. Phosphateintrag.
Demnächst Einstellung eines aktuellen Hauptbildes.
Noch in 2012 Umgestaltung des Beckens mit Schwerpunkt Kongosalmler und Angolabarben.



Kommentare

Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.

Kommentar

» Gepostet von Orka T, 27.02.10, 12:29

Hi dein Becken ist hammer geil besonders die Skalare und Schmetterlingsbb grins
Bitte bewerte auch mal mein Aquarium ich würde mich sehr freuen :dream:
Lg Orka T :grins:


Kommentar

» Gepostet von Zodde04, 26.02.10, 11:56

Sehr , sehr schönes Aquarium . Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen , ist wirklich nicht mehr zu toppen . Volle Punktzahl bei der Bewertung , ohne Diskusion . Die schöne Pflanzenpracht sieht sehr orginell aus , toll ! Viel Spass noch mit dem schönen Becken .

MfG Ricky

_________________
Es sind seit 14.10.11 neue Bilder mit 3D Felsrückwand online!
Ich würde mich über einen Besuch freuen ![link]


Kommentar

» Gepostet von Ray, 18.02.10, 21:02

Kann mich nur anschließen: Tolle abwechslungsreiche und natürlich wirkende Bepflanzung, auch deine Filter-Pumpen Konstruktion find ich faszinierend!
Schön großes Aq - deine Fische fühlen sich sichtlich wohl!

Dafür gibts eine super Bewertung...

_________________
unser 540l Gesellschaftsaquarium:
[link]

Neue Fotos online!

Freuen uns über Kritik, Feedback und natürlich Bewertungen!


Kommentar

» Gepostet von Basti 240l, 16.02.10, 11:56

Respekt, sehr schön bepflanzt, schöne Aufteilung.
Kann man nicht meckern, volle Punkte

_________________
Mein Malawibecken[link]
Mein kleinbes Amazonasbecken[link]


Kommentar

» Gepostet von Beewes, 16.02.10, 10:18

super geiles becken!

_________________
Bewerte doch bitte auch mal miene Aquarien!

350l
[link]

54l
[link]


Kommentar

» Gepostet von sascha87, 16.02.10, 00:08

WOW das is mal nen richtiges schönes Aquarium!!!
respreckt!! :thumb: :thumb: :thumb:

_________________
Mein 54 literbecken :[link]

neues 240 liter becken(aktualisiert 28.2.2010)
[link]

54liter becken meiner freundin(2.3.2010)
[link]


Gehe zu Seite:<<<12


Navigation

Community » Mein Aquarium » Abseits vom Amazonas von Werner17

09.07.25 | 21:40 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 162



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz