Erweiterte Suche
|
Mini-Gesellschaft
» von: | eddiefreddie |
» Kategorie: | Gesellschaftsbecken |
» Größe (Vol.): | 90x25x30 (68 l) |
|
Bewertung |
Dieses Aquarium ist nicht zur Bewertung freigegeben! |
|
Mini-Gesellschaft
Hinzugefügt: 31.08.09, 08:32
23.07.2010 neue Pflanze
02.06.2010 frisches Willow- und Javamoos
nach Inbetriebnahme
Zuletzt aktualisiert: 02.12.10
Das Aquarium ist eine Sonderanfertigung mit den Maßen 90x25x30 (LxBxH) und einer in Eigenproduktion entstandenen Abdeckung (weißlackiert + Aluprofile: siehe Bild).
Die Maße sind echt genial - das Becken wird definitiv durch ein größeres ersetzt: geplante Maße 240x40x30 (LxBxH), netto also 288 Liter
Zum Becken…
Technik
HMF, grobe 3cm-Matte
Eheim 300 Compact (Pumpe), gedrosselt
Hydor Heizstab 50W, hinter dem HMF
Hagen Glo Leuchteinheit mit 30W SunGlo, in der Abdeckung befestigt
Wasserwerte
pH: um 7
kH: 4.5
gH: 8
NO2: nn
NO3: ~10-15
NH3: nn
NH4+: nn
PO4: ??
Temperatur: 26°C
Bodengrund
Tonschicht (~1cm) hinter der Terrasse
Sand: vorne ~2cm, hinten 4-5cm
Pflanzen
Java Moos/ Taxiphyllum barbieri
Lebermoos/ Monosolenium tenerum
Willow-Moos/ Fontinalis var.
Mooskugel/ Aegagropila linnaei
Mini-Zwergspeerblatt/ Anubias nana petite
Kleiner Stern “Dao Noi“/ Pogostemon helferi
Cryptocoryne indonesii
Ludwigia inclinata
Vallisneria torta
Wassernabel/ Hydrocotyle leucocephala
Wasserlinse/ Lemna minor - eingeschleppt
Muschelblume/ Pistia stratiotes
Micranthemum umbrosum
Dünger
Ton
Terrdrakon SE Düngekugeln
AquaZeoTon Mineral-/Filterpulver
Easy Life ProFito und EasyCarbo
Dekoration/ Strukturierung
Terrasse, Höhe 5cm aus Filterschaum (siehe Bild)
Moorkienwurzel
Mangrovenholz
Rheinkiesel
Rückwand (außen) aus schwarzer Pappe
Besatz
Wirbellose
Posthornschnecken
Blasenschnecken
Turmdeckelschnecken
Riesenturmdeckelschneckennachwuchs (inzwischen jede Menge)
50+X Neocaridina heteropoda var. Sakura und ständig frischer Nachwuchs 
Fische
6 Corydoras pygmaeus
4 Hyphessobrycon elachys
5 Iriatherina werneri (2,3)
Futter
Dupla Rin S
Aquatic Nature Tropical Fish Food Energy Small
Seemandelbaumblätter
Brennesselblätter und Brennesselsticks
Grean Leaf Super 5 Sticks
rote/weiße/schwarze Mückenlarven und Artemia (gefroren)
Gurke und Paprika
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
02.09.09
heute sind 3 Bella Schnecken (Paludomus sp.) eingezogen und sind auch gleich munter unterwegs.
19.09.09
die ersten Fische sind eingezogen: 10 Corydoras pygmaeus

10.10.09
heute sind 11 B.brigittae eingezogen!!

10.11.09
B.brigittae und C.pygmaeus aufgestockt, jetzt 14 bzw 12 Tiere
Die Boraras fressen aus der Hand, die Pygmaen sind etwas scheuer, aber trotzdem gut zu beobachten
02.12.09
Heute sind 5 Schokoladenguramis eingezogen 
Super interessante Burschen




--> Die Schokoladenguramis sind leider alle verstorben, vielleicht stimmte irgendwas nicht, Werte waren eigentlich soweit alle gut!
Auf jeden Fall waren sie extrem aggressiv untereinander, speziell einer hat sich einen nach dem anderen vorgenommen und immer wieder attackiert!
17.02.10
P.helferi wächst echt "wie teufel", hat inzwischen die ganze vordere linke Ecke dicht zugewuchert und sieht echt klasse aus - man muss eben nur ein wenig geduld haben, bis sie angewachsen ist!
14.04.10
6 Iriatherina werneri sind inzwischen eingezogen und schon fleißig am balzen

30.04.10
2 weitere I.werneri Männchen sind eingezogen (nachdem eins sich verfangen hatte und anschließend an den Verletzugnen gestorben ist), etwas größer als die ersten und wesentlich farbenprächtiger.
Ebenso sind 5 Amanos eingezogen.

18.05.10
2 Posthornschnecken rosa sind heute eingezogen, wir hoffen auf baldigen rosafarbenen Nachwuchs!

20.06.10
die erste eiertragende Amano wurde gesichtet
01.07.10
Probeweise habe ich P.helferi-Ableger in die HMF-Matte gesteckt, mal sehen, ob sie anwachsen.
18.08.10
Die P.helferi-Ableger am HMF wachsen bis jetzt normal weiter.
AM Becken wurden ein paar kleine Veränderungen vorgenommen, Bilder folgen.
Mit den beiden Flüssigdüngern ist das Pflanzenwachstum nun deutlich besser, das Willow-Moos ist förmlich explodiert.
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von El Blub, 03.08.11, 17:45
Interessantes Format, klasse Bewuchs!
_________________ If I were to wish for anything, I should not wish for wealth and power, but for the passionate sense of potential, for the eye which, ever young and ardent, sees the possible.
NEUE BILDER!! [link]

Kommentar
» Gepostet von lil_Phil, 23.06.11, 13:31
Top! Super Becken. Krass das das wirklich nur 68 L sein sollen. Es wirkt so viel grösser! Weiter so.
_________________ LG Phil
200L: [link]

54L: [link]

Und das NEUESTE 300L: [link]

>> OptiWhite Aquascape
Kommentar
» Gepostet von pipapoo, 06.09.10, 23:08
woooow klasse becken... hast echt n gutes händchen dafür 
Kommentar
» Gepostet von GuppyFan, 06.08.10, 11:29
Hey Jan!
Danke für deine netten Kommentare zu meinen Aquarien.
Der Wassernabel ist noch nicht sooo gut gewachsen, das lag am schlechten Licht. Ich hab kürzlich mal eine neue Leuchtstoffröhre gekauft und hoffe, dass es nun schneller voran geht Bilder kommen dann, aber dazu muss ich erstmal wieder eine neue Kamera haben, meine ist kaputt 
Und nun mal zu deinem Becken. Das sieht ja richtig toll aus, so schön grüüün Und es sieht echt größer aus als 68 Ltr! Wirklich ein ganz tolles Aquarium.
Viele Grüße
Lisa
_________________ Sometimes I wish that I could freeze the picture and save it from the funny tricks of time.
(ABBA, "Slipping though my Fingers"
Kommentar
» Gepostet von Niklas.B, 03.06.10, 11:20
Hallo eddiefreddie,
Ein echt klasse Becken hast du da. Schöne Bepflanzung und auch schöne Idee den vorderen und den Hinteren bereich mit einer Filtermatte zu trennen. Warum du bei Besatz nur 8 und bei Gesamteindruck nur 8.5 Punkte hast ist zwar nicht ganz nachzuvollziehen.
Viel Spaß noch mit klasse Becken.
VG Niklas
_________________ Mein 240 Liter Südamerika Becken [link]
Kommentar
» Gepostet von Gelöschter User, 17.03.10, 14:56
Naja mal sehen, wenn ich Vallis irgendwo sehe, vielleicht probiere ich es einfach nochmal.
Vielleicht brauchten die Vallis nur Nährstoffe oder die Röhren waren echt zu schwach geworden. Hab die ja knappe 2 Jahre drin gehabt 
Den Wassernabel hab ich jetzt auf den beiden Seiten nicht gefunden, was du mir geschrieben hast, aber ok Ich schau erstmal nächste Woche beim EKZ rein und hoffe, dass sie die Pflanze dann haben 
Kommentar
» Gepostet von Gelöschter User, 17.03.10, 14:33
Hi,
Vallisnerien sind meine Favouriten , aber seitdem ich das Aquarium Ende 2008 umgebaut habe und alles anders war und zudem der Innenfilter kam, sind mir alle eingegangen.
Habe neue gekauft, eingegangen...
vor ein paar Monaten wieder neue gekauft, auch eingegangen... 
Ich weiß nicht warum?
Zuviel Strömung durch den Innenfilter? Hatte vorher einen sehr schwachen Außenfilter, damit kam ich nicht zurecht.
Vielleicht war auch einfach nur der Nährboden aufgebraucht oder die Leuchtstoffröhren zu alt?!
Hab nun EasyLife Produkte und nun auch neue Röhren...
es wäre nochmal einen versuch wert, aber gestern habe ich diese Pflanze nicht gesehen im geschäft außer die gedrehte Form, aber die mag ich nicht so.
Ansonsten gefällt mir der brasilianische Wassernabel auch sehr gut. Damals wo ich das AQ kaufte, hab ich monatelang überall diese Pflanze gesehen und hätte sie kaufen können, hatte aber nicht so das Interesse..
seit mehr als ein halbes Jahr möchte ich sie nun doch kaufen und jetzt find ich sie nirgends mehr -.-
Gestern im Geschäft nachgefragt und der Chef meinte, dass sie schon geliefert wird, wenn der Lieferant sie hätte.
Morgen bekommen sie neue Pflanzenlieferung, aber muss nun Donnerstag, Freitag und Samstag arbeiten. Mal sehen nächste Woche ob ich dann noch Glück hab, wenn sie welche bekommen werden.
Platz hätte ich noch knapp hinter der Wurzel dort wo die Welsröhren sind. Glaube da würde sich der Wassernabel toll machen 
Kommentar
» Gepostet von Gelöschter User, 17.03.10, 12:11
mit = mich 
Navigation
Community » Mein Aquarium » Mini-Gesellschaft von eddiefreddie
|
24.03.23 | 17:27 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 116
|